Afrikanische Kunst als Philosophie
Léopold Sédar Senghor und die Idee der Négritude
Series: Passagen Forum;
- Publisher's listprice EUR 24.00
-
9 954 Ft (9 480 Ft + 5% VAT)
The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.
9 954 Ft
Availability
Not yet published.
Why don't you give exact delivery time?
Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.
Product details:
- Publisher Passagen Verlag
- Date of Publication 20 October 2025
- ISBN 9783709206157
- Binding Paperback
- No. of pages168 pages
- Size 235x140 mm
- Language German 700
Categories
Short description:
In Afrikanische Kunst als Philosophie rekonstruiert Souleymane Bachir Diagne das philosophische Werk Léopold Sédar Senghors. Vor dem Hintergrund der Diskussionen über die Restitution afrikanischer Kunstwerke und den Umgang mit dem kolonialen Erbe Europas hat dieser Text besondere Aktualität.
MoreLong description:
Das Werk des senegalesischen Politikers, Dichters und Philosophen Léopold Sédar Senghor wird allzu oft auf einen einseitig verstandenen Begriff der Négritude verengt. Souleymane Bachir Diagne legt mit diesem Buch eine bisher kaum beachtete Dimension von Senghors Denken frei, die für ein besseres Verständnis unserer postkolonialen Gegenwart von besonderem Interesse ist. Im Zentrum dieses Denkens steht die Kunst. Diagne zeigt, dass Senghor die afrikanische Kunst als Philosophie versteht, als einen erkennenden Zugang zur Welt. In Anlehnung an Henri Bergson begreift Senghor im Rhythmus das ontologische Fundament eines Denkens, das sich in den mannigfachen Sprachen der Künste manifestiert. Der Band ermöglicht nicht nur einen neuen Blick auf Senghors Werk, sondern berührt zentrale Fragen der Restitution, der Aneignung und des Dialogs, sowie der ethischen und politischen Beziehungen zwischen Europa und Afrika.
More