• Contact

  • Newsletter

  • About us

  • Delivery options

  • Prospero Book Market Podcast

  • 125 Jahre Bürgerliches Gesetzbuch: Kodifikation, Rechtsprechung und Wissenschaft

    125 Jahre Bürgerliches Gesetzbuch by Jansen, Nils; Lohsse, Sebastian;

    Kodifikation, Rechtsprechung und Wissenschaft

      • GET 20% OFF

      • The discount is only available for 'Alert of Favourite Topics' newsletter recipients.
      • Publisher's listprice EUR 79.00
      • The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.

        32 765 Ft (31 205 Ft + 5% VAT)
      • Discount 20% (cc. 6 553 Ft off)
      • Discounted price 26 212 Ft (24 964 Ft + 5% VAT)

    32 765 Ft

    db

    Availability

    Estimated delivery time: In stock at the publisher, but not at Prospero's office. Delivery time approx. 3-5 weeks.
    Not in stock at Prospero.

    Why don't you give exact delivery time?

    Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.

    Product details:

    • Edition number 1
    • Publisher Mohr Siebeck
    • Date of Publication 16 September 2025

    • ISBN 9783162000132
    • Binding Paperback
    • No. of pages298 pages
    • Size 232x155 mm
    • Language German
    • 687

    Categories

    Short description:

    In der 125jährigen Geschichte des BGB hat die Privatrechtswissenschaft ihre Kodifikation lange Zeit nicht als Identifikationssymbol begriffen. Die im vorliegenden Band versammelten Beiträge fragen nach den Ursachen und nehmen dazu das Verhältnis von Kodifikation, Wissenschaft und Rechtsprechung in den Blick. The articles take the 125th anniversary of the German Civil Code as an opportunity to take stock in a self-critical manner. From different perspectives, they take a look at codification on the one hand and the relationship between academia and the law on the other.

    More

    Long description:

    Anders als das Grundgesetz ist das BGB nie zu einem Identifikationssymbol der deutschen Rechtswissenschaft geworden, und es scheint, dass die Privatrechtswissenschaft erst in den letzten Jahrzehnten begonnen hat, die tragenden Ideen ihrer Kodifikation (systematische Anlage; Trennung von Gesellschaft und Staat; Individualismus; formale Konzeptionen bürgerlicher Freiheit und Gleichheit) wertzuschätzen. Der Band, Ergebnis einer Ringvorlesung an der Universität Münster, nimmt das Gesetzbuch vor diesem Hintergrund aus historisch-vergleichender Perspektive in den Blick. Die Beiträge fragen nach den Hintergründen für das distanzierte Verhältnis der Wissenschaft zum BGB; sie untersuchen, wie Rechtsprechung und Wissenschaft immer wieder eigene Wertungen an die Kodifikation herangetragen haben; sie rekonstruieren das Verhältnis von Kodifikation und Verfassung in der Geschichte des BGB; sie nehmen das BGB und die deutsche Wissenschaft aus der Distanz anderer Rechtsordnungen in den Blick; sie fragen nach der Tragfähigkeit bürgerlich-rechtlicher Systemvorstellungen; und sie suchen schließlich nach neuen Formen zukunftsorientierter Privatrechtswissenschaft. Unlike the Basic Law, the German Civil Code has never become a symbol of identification for German jurisprudence. It is only recently that it has begun to appreciate the fundamental ideas of codification (systematic structure, separation of society and state, individualism). The articles in this work examine the reasons behind the distant relationship between academia and the German Civil Code (BGB); they investigate how case law and academia have repeatedly applied their own values to codification; they reconstruct the historical relationship between codification and the constitution; they view the German Civil Code and German scholarship from the distance of other legal systems; they question the viability of civil law system concepts; and finally, they look for new forms of future-oriented private law jurisprudence.

    More

    Table of Contents:

    Nils Jansen/Sebastian Lohsse: 125 Jahre Bürgerliches Gesetzbuch: Kodifikation, Rechtsprechung und Wissenschaft. Einführung - Hans-Peter Haferkamp: Das BGB und die Privatrechtswissenschaft - Fabian Michl: Bürgerliches Recht und Grundgesetz - Jan Thiessen: Zwischen Gefängniszelle und Resozialisierung. Das BGB und die Rechtsprechung - Annette Brockmöller: Der richterliche Blick auf die Kodifikation. Rechtseinheit durch Kodifikation und Rechtsprechung -Corjo Jansen: 125 Jahre BGB aus niederländischer wissenschaftlicher Sicht - Bruno Rodríguez-Rosado: Zwischen Bewunderung und Kritik. Eine spanische Perspektive - Michael Grünberger/André Reinelt: Responsive Rechtswissenschaft - Jan-Erik Schirmer: Kollektivinteressen im Privatrecht und die Stellung der Natur - Marietta Auer: Die Zukunft des Privatrechts - Felix Hartmann: Sonderprivatrechte und Zivilrecht - am Beispiel des Arbeitsrechts Nils Jansen/Sebastian Lohsse: 125 Jahre Bürgerliches Gesetzbuch: Kodifikation, Rechtsprechung und Wissenschaft. Einführung - Hans-Peter Haferkamp: Das BGB und die Privatrechtswissenschaft - Fabian Michl: Bürgerliches Recht und Grundgesetz - Jan Thiessen: Zwischen Gefängniszelle und Resozialisierung. Das BGB und die Rechtsprechung - Annette Brockmöller: Der richterliche Blick auf die Kodifikation. Rechtseinheit durch Kodifikation und Rechtsprechung -Corjo Jansen: 125 Jahre BGB aus niederländischer wissenschaftlicher Sicht - Bruno Rodríguez-Rosado: Zwischen Bewunderung und Kritik. Eine spanische Perspektive - Michael Grünberger/André Reinelt: Responsive Rechtswissenschaft - Jan-Erik Schirmer: Kollektivinteressen im Privatrecht und die Stellung der Natur - Marietta Auer: Die Zukunft des Privatrechts - Felix Hartmann: Sonderprivatrechte und Zivilrecht - am Beispiel des Arbeitsrechts

    More
    Recently viewed
    previous
    20% %discount
    125 Jahre Bürgerliches Gesetzbuch: Kodifikation, Rechtsprechung und Wissenschaft

    Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts (BVerfGE): Band 168

    Bundesverfassungsgerichts, Mitglieder des

    22 396 HUF

    17 917 HUF

    125 Jahre Bürgerliches Gesetzbuch: Kodifikation, Rechtsprechung und Wissenschaft

    San Ignacio Guazú, prima riduzione gesuita, Gioiello del patrimonio: Strategia per gli interventi di restauro e conservazione. DE

    Pérez Afara, María Guadalupe; Ledesma Benítez, Sara Belén; Alvarez López, Arnoldo Eduardo;

    25 258 HUF

    23 995 HUF

    125 Jahre Bürgerliches Gesetzbuch: Kodifikation, Rechtsprechung und Wissenschaft

    Pfötchen zusammen für Gott

    Robinson, Hilary;

    6 217 HUF

    5 906 HUF

    next