• Kapcsolat

  • Hírlevél

  • Rólunk

  • Szállítási lehetőségek

  • Hírek

  • 0
    Praxis der Schlafmedizin: Interdisziplinäre Diagnostik und Therapie bei Erwachsenen und Kindern

    Praxis der Schlafmedizin by Stuck, Boris A.; Heidbreder, Anna; Maurer, Joachim T.;

    Interdisziplinäre Diagnostik und Therapie bei Erwachsenen und Kindern

      • 8% KEDVEZMÉNY?

      • A kedvezmény csak az 'Értesítés a kedvenc témákról' hírlevelünk címzettjeinek rendeléseire érvényes.
      • Kiadói listaár EUR 89.99
      • Az ár azért becsült, mert a rendelés pillanatában nem lehet pontosan tudni, hogy a beérkezéskor milyen lesz a forint árfolyama az adott termék eredeti devizájához képest. Ha a forint romlana, kissé többet, ha javulna, kissé kevesebbet kell majd fizetnie.

        38 173 Ft (36 355 Ft + 5% áfa)
      • Kedvezmény(ek) 8% (cc. 3 054 Ft off)
      • Discounted price 35 119 Ft (33 447 Ft + 5% áfa)

    Beszerezhetőség

    Még nem jelent meg, de rendelhető. A megjelenéstől számított néhány héten belül megérkezik.

    Why don't you give exact delivery time?

    A beszerzés időigényét az eddigi tapasztalatokra alapozva adjuk meg. Azért becsült, mert a terméket külföldről hozzuk be, így a kiadó kiszolgálásának pillanatnyi gyorsaságától is függ. A megadottnál gyorsabb és lassabb szállítás is elképzelhető, de mindent megteszünk, hogy Ön a lehető leghamarabb jusson hozzá a termékhez.

    A termék adatai:

    • Kiadás sorszáma 4. Auflage 2025
    • Kiadó Springer
    • Megjelenés dátuma 2025. április 3.
    • Kötetek száma 1 pieces, Book

    • ISBN 9783662700303
    • Kötéstípus Keménykötés
    • Terjedelem458 oldal
    • Méret 240x168 mm
    • Nyelv német
    • Illusztrációk 13 Illustrations, black & white; 54 Illustrations, color
    • 700

    Kategóriák

    Rövid leírás:

    Dieses Buch bietet das Praxiswissen für die notwendige differenzierte schlafmedizinische Diagnostik und eine darauf basierende optimale kurz-, mittel- und langfristige Therapie.



    Schlafstörungen gehören zu den häufigsten Erkrankungen: Beschwerden durch nicht erholsamen Schlaf können die Lebensqualität massiv beeinträchtigen, auch mit langfristigen Auswirkungen auf die Gesundheit. Insbesondere nächtliche Atmungsstörungen und Ein- und Durchschlafstörungen haben eine hohe Prävalenz und über eine halbe Million Menschen nehmen in Deutschland regelmäßig Schlafmittel ein.



    Das Lehr- und Lernbuch zur Prüfungsvorbereitung




    • Qualifikationsnachweis Somnologie der DGSM

    • Zusatzbezeichnung Schlafmedizin

    • Polysomnographiekurse nach der Richtlinie des G-BA, ehemals ?BUB?-Kurse



    Der Ratgeber für die tägliche Arbeit in Klinik und Praxis: Grundlagen, Pathophysiologie. Diagnostik, Differentialdiagnostik, Therapiestandards und Alternativen.



    Alles, was wichtig, häufig und klinisch relevant ist mit: Praxistipps, Fallbeispiele, Fragen zur Prüfungsvorbereitung.



    NEU u.a.: Aktualisierte Empfehlungen zu Indikation, Durchführung und Auswertung der Polygraphie und Polysomnographie. Darstellung der aktuellen Leitlinien zum Resless-Legs-Syndrom, zur Insomnie, zur Narkolepsie und zu den schlafbezogenen Atmungsstörungen, Berücksichtigung der neu zugelassenen Medikamente u.a. bei der Insomnie und der residualen Tagesschläfrigkeit.



    Nach neuesten Klassifizierungen und Empfehlungen




    • ICSD-3-TR

    • ICD 11

    • Scoring Manual der AASM

    • Leitlinie ?Insomnie?, ?Narkolepsie? und ?Schlafbezogene Atmungsstörungen?



    Gültig für den gesamten deutschsprachigen Raum (Deutschland, Österreich, Schweiz).

    Nach den Empfehlungen der




    • Deutschen Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin

    • European Sleep Research Society

    • American Academy of Sleep Medicine

    Több

    Hosszú leírás:

    Dieses Buch bietet das Praxiswissen für die notwendige differenzierte schlafmedizinische Diagnostik und eine darauf basierende optimale kurz-, mittel- und langfristige Therapie.



    Schlafstörungen gehören zu den häufigsten Erkrankungen: Beschwerden durch nicht erholsamen Schlaf können die Lebensqualität massiv beeinträchtigen, auch mit langfristigen Auswirkungen auf die Gesundheit. Insbesondere nächtliche Atmungsstörungen und Ein- und Durchschlafstörungen haben eine hohe Prävalenz und über eine halbe Million Menschen nehmen in Deutschland regelmäßig Schlafmittel ein.



    Das Lehr- und Lernbuch zur Prüfungsvorbereitung




    • Qualifikationsnachweis Somnologie der DGSM

    • Zusatzbezeichnung Schlafmedizin

    • Polysomnographiekurse nach der Richtlinie des G-BA, ehemals ?BUB?-Kurse



    Der Ratgeber für die tägliche Arbeit in Klinik und Praxis: Grundlagen, Pathophysiologie. Diagnostik, Differentialdiagnostik, Therapiestandards und Alternativen.



    Alles, was wichtig, häufig und klinisch relevant ist mit: Praxistipps, Fallbeispiele, Fragen zur Prüfungsvorbereitung.



    NEU u.a.: Aktualisierte Empfehlungen zu Indikation, Durchführung und Auswertung der Polygraphie und Polysomnographie. Darstellung der aktuellen Leitlinien zum Resless-Legs-Syndrom, zur Insomnie, zur Narkolepsie und zu den schlafbezogenen Atmungsstörungen, Berücksichtigung der neu zugelassenen Medikamente u.a. bei der Insomnie und der residualen Tagesschläfrigkeit.



    Nach neuesten Klassifizierungen und Empfehlungen




    • ICSD-3-TR

    • ICD 11

    • Scoring Manual der AASM

    • Leitlinie ?Insomnie?, ?Narkolepsie? und ?Schlafbezogene Atmungsstörungen?



    Gültig für den gesamten deutschsprachigen Raum (Deutschland, Österreich, Schweiz).

    Nach den Empfehlungen der




    • Deutschen Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin

    • European Sleep Research Society

    • American Academy of Sleep Medicine



     

    Több

    Tartalomjegyzék:

    Physiologische Grundlagen des normalen und gestörten Schlafes.- Diagnostische Methoden.- Insomnien.- Schlafbezogene Atmungsstörungen.- Hypersomnische Störungen.- Zirkadiane Rhythmusschlafstörungen.- Parasomnien.- Bewegungsstörungen im Schlaf.- Isolierte Symptome, Normvarianten und andere Schlafstörungen.- Sekundäre Schlafstörungen.- Schlafstörungen im Kindesalter.- Begutachtung.- Wichtige Links.- Stichwortverzeichnis.

    Több