• Contact

  • Newsletter

  • About us

  • Delivery options

  • News

  • 0
    Praxis der Schlafmedizin: Interdisziplinäre Diagnostik und Therapie bei Erwachsenen und Kindern

    Praxis der Schlafmedizin by Stuck, Boris A.; Heidbreder, Anna; Maurer, Joachim T.;

    Interdisziplinäre Diagnostik und Therapie bei Erwachsenen und Kindern

      • GET 8% OFF

      • The discount is only available for 'Alert of Favourite Topics' newsletter recipients.
      • Publisher's listprice EUR 89.99
      • The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.

        38 173 Ft (36 355 Ft + 5% VAT)
      • Discount 8% (cc. 3 054 Ft off)
      • Discounted price 35 119 Ft (33 447 Ft + 5% VAT)

    38 173 Ft

    db

    Availability

    Not yet published.

    Why don't you give exact delivery time?

    Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.

    Product details:

    • Edition number 4. Auflage 2025
    • Publisher Springer
    • Date of Publication 3 April 2025
    • Number of Volumes 1 pieces, Book

    • ISBN 9783662700303
    • Binding Hardback
    • No. of pages458 pages
    • Size 240x168 mm
    • Language German
    • Illustrations 13 Illustrations, black & white; 54 Illustrations, color
    • 700

    Categories

    Short description:

    Dieses Buch bietet das Praxiswissen für die notwendige differenzierte schlafmedizinische Diagnostik und eine darauf basierende optimale kurz-, mittel- und langfristige Therapie.



    Schlafstörungen gehören zu den häufigsten Erkrankungen: Beschwerden durch nicht erholsamen Schlaf können die Lebensqualität massiv beeinträchtigen, auch mit langfristigen Auswirkungen auf die Gesundheit. Insbesondere nächtliche Atmungsstörungen und Ein- und Durchschlafstörungen haben eine hohe Prävalenz und über eine halbe Million Menschen nehmen in Deutschland regelmäßig Schlafmittel ein.



    Das Lehr- und Lernbuch zur Prüfungsvorbereitung




    • Qualifikationsnachweis Somnologie der DGSM

    • Zusatzbezeichnung Schlafmedizin

    • Polysomnographiekurse nach der Richtlinie des G-BA, ehemals ?BUB?-Kurse



    Der Ratgeber für die tägliche Arbeit in Klinik und Praxis: Grundlagen, Pathophysiologie. Diagnostik, Differentialdiagnostik, Therapiestandards und Alternativen.



    Alles, was wichtig, häufig und klinisch relevant ist mit: Praxistipps, Fallbeispiele, Fragen zur Prüfungsvorbereitung.



    NEU u.a.: Aktualisierte Empfehlungen zu Indikation, Durchführung und Auswertung der Polygraphie und Polysomnographie. Darstellung der aktuellen Leitlinien zum Resless-Legs-Syndrom, zur Insomnie, zur Narkolepsie und zu den schlafbezogenen Atmungsstörungen, Berücksichtigung der neu zugelassenen Medikamente u.a. bei der Insomnie und der residualen Tagesschläfrigkeit.



    Nach neuesten Klassifizierungen und Empfehlungen




    • ICSD-3-TR

    • ICD 11

    • Scoring Manual der AASM

    • Leitlinie ?Insomnie?, ?Narkolepsie? und ?Schlafbezogene Atmungsstörungen?



    Gültig für den gesamten deutschsprachigen Raum (Deutschland, Österreich, Schweiz).

    Nach den Empfehlungen der




    • Deutschen Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin

    • European Sleep Research Society

    • American Academy of Sleep Medicine

    More

    Long description:

    Dieses Buch bietet das Praxiswissen für die notwendige differenzierte schlafmedizinische Diagnostik und eine darauf basierende optimale kurz-, mittel- und langfristige Therapie.



    Schlafstörungen gehören zu den häufigsten Erkrankungen: Beschwerden durch nicht erholsamen Schlaf können die Lebensqualität massiv beeinträchtigen, auch mit langfristigen Auswirkungen auf die Gesundheit. Insbesondere nächtliche Atmungsstörungen und Ein- und Durchschlafstörungen haben eine hohe Prävalenz und über eine halbe Million Menschen nehmen in Deutschland regelmäßig Schlafmittel ein.



    Das Lehr- und Lernbuch zur Prüfungsvorbereitung




    • Qualifikationsnachweis Somnologie der DGSM

    • Zusatzbezeichnung Schlafmedizin

    • Polysomnographiekurse nach der Richtlinie des G-BA, ehemals ?BUB?-Kurse



    Der Ratgeber für die tägliche Arbeit in Klinik und Praxis: Grundlagen, Pathophysiologie. Diagnostik, Differentialdiagnostik, Therapiestandards und Alternativen.



    Alles, was wichtig, häufig und klinisch relevant ist mit: Praxistipps, Fallbeispiele, Fragen zur Prüfungsvorbereitung.



    NEU u.a.: Aktualisierte Empfehlungen zu Indikation, Durchführung und Auswertung der Polygraphie und Polysomnographie. Darstellung der aktuellen Leitlinien zum Resless-Legs-Syndrom, zur Insomnie, zur Narkolepsie und zu den schlafbezogenen Atmungsstörungen, Berücksichtigung der neu zugelassenen Medikamente u.a. bei der Insomnie und der residualen Tagesschläfrigkeit.



    Nach neuesten Klassifizierungen und Empfehlungen




    • ICSD-3-TR

    • ICD 11

    • Scoring Manual der AASM

    • Leitlinie ?Insomnie?, ?Narkolepsie? und ?Schlafbezogene Atmungsstörungen?



    Gültig für den gesamten deutschsprachigen Raum (Deutschland, Österreich, Schweiz).

    Nach den Empfehlungen der




    • Deutschen Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin

    • European Sleep Research Society

    • American Academy of Sleep Medicine



     

    More

    Table of Contents:

    Physiologische Grundlagen des normalen und gestörten Schlafes.- Diagnostische Methoden.- Insomnien.- Schlafbezogene Atmungsstörungen.- Hypersomnische Störungen.- Zirkadiane Rhythmusschlafstörungen.- Parasomnien.- Bewegungsstörungen im Schlaf.- Isolierte Symptome, Normvarianten und andere Schlafstörungen.- Sekundäre Schlafstörungen.- Schlafstörungen im Kindesalter.- Begutachtung.- Wichtige Links.- Stichwortverzeichnis.

    More