• Kapcsolat

  • Hírlevél

  • Rólunk

  • Szállítási lehetőségek

  • Prospero könyvpiaci podcast

  • Künstliche Intelligenz und Wir: Stand, Nutzung und Herausforderungen der KI

    Künstliche Intelligenz und Wir by Schmiedchen, Frank; von Gernler, Alexander; Hafner, Martina; Kratzer, Klaus Peter;

    Stand, Nutzung und Herausforderungen der KI

      • 12% KEDVEZMÉNY?

      • A kedvezmény csak az 'Értesítés a kedvenc témákról' hírlevelünk címzettjeinek rendeléseire érvényes.
      • Kiadói listaár EUR 53.49
      • Az ár azért becsült, mert a rendelés pillanatában nem lehet pontosan tudni, hogy a beérkezéskor milyen lesz a forint árfolyama az adott termék eredeti devizájához képest. Ha a forint romlana, kissé többet, ha javulna, kissé kevesebbet kell majd fizetnie.

        22 184 Ft (21 128 Ft + 5% áfa)
      • Kedvezmény(ek) 12% (cc. 2 662 Ft off)
      • Kedvezményes ár 19 522 Ft (18 593 Ft + 5% áfa)

    22 184 Ft

    db

    Beszerezhetőség

    Még nem jelent meg, de rendelhető. A megjelenéstől számított néhány héten belül megérkezik.

    Why don't you give exact delivery time?

    A beszerzés időigényét az eddigi tapasztalatokra alapozva adjuk meg. Azért becsült, mert a terméket külföldről hozzuk be, így a kiadó kiszolgálásának pillanatnyi gyorsaságától is függ. A megadottnál gyorsabb és lassabb szállítás is elképzelhető, de mindent megteszünk, hogy Ön a lehető leghamarabb jusson hozzá a termékhez.

    Hosszú leírás:

    "

    Dieses Open Access Buch bietet einen umfassenden Überblick über den aktuellen Stand der Technikentwicklung und die zukünftigen Möglichkeiten der Künstlichen Intelligenz (KI). Experten aus verschiedenen Disziplinen beleuchten die vielfältigen Aspekte der KI, von technischen Grundlagen über ethische Fragestellungen bis hin zu gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Auswirkungen. Das Buch wendet sich an Lehrende und Lernende an deutschsprachigen Hochschulen und kann als Lehrbuch außerhalb der Informatik verwendet werden.

    Zu den Herausgebern gehören der Wirtschaftswissenschaftler Frank Schmiedchen, der seit 2017 die Studiengruppe Technikfolgenabschätzung der Digitalisierung der Vereinigung Deutscher Wissenschaftler leitet, der ehemalige Vizepräsident der Gesellschaft für Informatik Alexander von Gernler, der Abteilungsleiter Research und Innovation der genua GmbH ist, die Wirtschaftsinformatikerin Martina Hafner, die bei der genua GmbH als Innovationsmanagerin arbeitet, und Klaus Peter Kratzer, der Professor für Informatik an der Technischen Hochschule Ulm war.

    "

    Több

    Tartalomjegyzék:

    Teil I: Prolog.- Der Beginn einer neuen Epoche.- Künstliche Intelligenz im Fokus: Die wichtigsten Aussagen des Buches im Überblick und prägnant kommentiert.- Teil II Überblick und Einordnung des Technikstandes.- Künstliche Intelligenz - ein Überblick.- Mediengeschichtliche Einordnung und Einfluss von KI auf die zukünftige Entwicklung.- Wissensrepräsentation.- Große Sprachmodelle.- IT-Infrastrukturen und deren Stromverbrauch.- Teil III: Anforderungen an die weitere Entwicklung.- Vertrauenswürdige und souveräne Nutzung.- Resilienz.- Vertrauenswürdige Künstliche Intelligenz.- Symbolische Kontrolle für subsymbolische Künstliche Intelligenz?- Quantencomputing und Künstliche Intelligenz.- Teil IV: Das Verhältnis von Mensch und Maschine.- Wissen - Streben nach dem Objektiven.- Digitaler Humanismus oder das Paradoxon der KI-freundlichen Anti-KI-Position.- Lösen digitale Agenten die menschlichen Forscher künftig ab?- Wenn der Mensch mit der Maschine: Beziehungen und Sex.- Teil V: KI-Einsatz in der Wirtschaft.- Disruptiver wirtschaftlicher Strukturwandel.- Strategischer KI-Einsatz in Unternehmen.- Künstliche Intelligenz in der Landwirtschaft: Integration, Herausforderungen und Transformationspotenziale.- Künstliche Intelligenz in der Softwareentwicklung.- Teil VI: Ethik- und Regulierungsfragen.- Verantwortliche KI-Governance.- Die Asilomar-Prinzipien aus heutiger Sicht.- Die KI-Verordnung der EU - Erfolgsmodell oder Papiertiger?- Teil VII: Sicherheitspolitische Konsequenzen des militärischen KI-Einsatzes und friedenspolitische Antworten.- Werte-Renaissance und neue Weltordnung: Der geoökonomische Rahmen für sicherheitsrelevante KI.- Zum aktuellen Stand des weltweiten militärischen Einsatzes Künstlicher Intelligenz.- Künstliche Intelligenz im Militär: Ethische Implikationen und die Rolle der Inneren Führung.- Künstliche Intelligenz und Atomwaffen.- Teil VIII: Epilog.- Gemeinsamer Aufbruch in eine neue Zeit.

    Több