• Kapcsolat

  • Hírlevél

  • Rólunk

  • Szállítási lehetőségek

  • Prospero könyvpiaci podcast

  • Hírek

  • 0
    Holocaust Education Revisited: Wahrnehmung und Vermittlung ? Fiktion und Fakten ? Medialität und Digitalität

    Holocaust Education Revisited by Ballis, Anja; Gloe, Markus;

    Wahrnehmung und Vermittlung ? Fiktion und Fakten ? Medialität und Digitalität

    Sorozatcím: Holocaust Education ? Historisches Lernen ? Menschenrechtsbildung;

      • 20% KEDVEZMÉNY?

      • A kedvezmény csak az 'Értesítés a kedvenc témákról' hírlevelünk címzettjeinek rendeléseire érvényes.
      • Kiadói listaár EUR 69.99
      • Az ár azért becsült, mert a rendelés pillanatában nem lehet pontosan tudni, hogy a beérkezéskor milyen lesz a forint árfolyama az adott termék eredeti devizájához képest. Ha a forint romlana, kissé többet, ha javulna, kissé kevesebbet kell majd fizetnie.

        29 689 Ft (28 275 Ft + 5% áfa)
      • Kedvezmény(ek) 20% (cc. 5 938 Ft off)
      • Discounted price 23 751 Ft (22 620 Ft + 5% áfa)

    Beszerezhetőség

    Becsült beszerzési idő: A Prosperónál jelenleg nincsen raktáron, de a kiadónál igen. Beszerzés kb. 3-5 hét..
    A Prosperónál jelenleg nincsen raktáron.

    Why don't you give exact delivery time?

    A beszerzés időigényét az eddigi tapasztalatokra alapozva adjuk meg. Azért becsült, mert a terméket külföldről hozzuk be, így a kiadó kiszolgálásának pillanatnyi gyorsaságától is függ. A megadottnál gyorsabb és lassabb szállítás is elképzelhető, de mindent megteszünk, hogy Ön a lehető leghamarabb jusson hozzá a termékhez.

    A termék adatai:

    • Kiadás sorszáma 1. Aufl. 2019
    • Kiadó Springer VS
    • Megjelenés dátuma 2019. november 12.
    • Kötetek száma 1 pieces, Book

    • ISBN 9783658242046
    • Kötéstípus Puhakötés
    • Terjedelem436 oldal
    • Méret 210x148 mm
    • Súly 587 g
    • Nyelv német
    • Illusztrációk 3 Illustrations, black & white; 20 Illustrations, color
    • 53

    Kategóriák

    Rövid leírás:

    Der Band wendet sich Konzepten von ?Holocaust Education? zu, die auf einer Tagung an der LMU München im Februar 2018 diskutiert worden sind: Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler verschiedener Disziplinen reflektierten über Zieldimensionen, mediale Repräsentationen sowie Wandel und Herausforderungen bei der Vermittlung der Themenfelder Holocaust und NS-Verbrechen. Die kritische Auseinandersetzung mit Konzepten von ?Holocaust Education? hat sich auch im 21. Jahrhundert als produktiv erwiesen: Es kann ein vielstimmiger und auf die Gegenwart bezogener Diskurs entfaltet werden, der von Fragen der Vermittlung im Klassenzimmer bis zu der Virtualisierung von Zeugenschaft in Museen und daraus resultierender didaktischer Konsequenzen reicht. 


    Der Inhalt

    Zur Einführung ? Wahrnehmung und Vermittlung ? Fiktionen und Fakten ? Medialität und Digitalität


    Die Herausgeber

    Dr. Anja Ballis ist Professorin am Fachbereich Didaktik der deutschen Sprache und Literatur der Ludwig-Maximilians-Universität München.

    Dr. Markus Gloe ist Professor am Fachbereich Politische Bildung und Didaktik der Sozialkunde an der Ludwig-Maximilians-Universität München.


    Több

    Hosszú leírás:

    Der Band wendet sich Konzepten von ?Holocaust Education? zu, die auf einer Tagung an der LMU München im Februar 2018 diskutiert worden sind: Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler verschiedener Disziplinen reflektierten über Zieldimensionen, mediale Repräsentationen sowie Wandel und Herausforderungen bei der Vermittlung der Themenfelder Holocaust und NS-Verbrechen. Die kritische Auseinandersetzung mit Konzepten von ?Holocaust Education? hat sich auch im 21. Jahrhundert als produktiv erwiesen: Es kann ein vielstimmiger und auf die Gegenwart bezogener Diskurs entfaltet werden, der von Fragen der Vermittlung im Klassenzimmer bis zu der Virtualisierung von Zeugenschaft in Museen und daraus resultierender didaktischer Konsequenzen reicht. 


    Der Inhalt

    Zur Einführung ? Wahrnehmung und Vermittlung ? Fiktionen und Fakten ? Medialität und Digitalität


    Die Herausgeber

    Dr. Anja Ballis ist Professorin am Fachbereich Didaktik der deutschen Sprache und Literatur der Ludwig-Maximilians-Universität München.

    Dr. Markus Gloe ist Professor am Fachbereich Politische Bildung und Didaktik der Sozialkunde an der Ludwig-Maximilians-Universität München.





    ?? Ein überaus anregendes und empfehlenswertes Sachbuch das eine große Vielfalt an Themen und Perspektiven zur ?Holocaust Education? untersucht und aufbereitet. Die zum Teil in englischer Sprache verfassten Beiträge bieten Fachlehrern wichtige Anstöße für den Umgang mit dem Thema Holocaust im Unterricht ?? (Lesen in Tirol, lesen.tibs.at, 11. November 2022)

    Több

    Tartalomjegyzék:

    Zur Einführung.- Wahrnehmung und Vermittlung.- Fiktionen und Fakten.- Medialität und Digitalität.

    Több
    Mostanában megtekintett
    previous
    Holocaust Education Revisited: Wahrnehmung und Vermittlung ? Fiktion und Fakten ? Medialität und Digitalität

    Holocaust Education Revisited: Wahrnehmung und Vermittlung ? Fiktion und Fakten ? Medialität und Digitalität

    Ballis, Anja; Gloe, Markus; (ed.)

    29 689 Ft

    next