• Kapcsolat

  • Hírlevél

  • Rólunk

  • Szállítási lehetőségek

  • Prospero könyvpiaci podcast

  • Die Kunst des Erziehens. Studienausgabe: Die pädagogischen Vortragsreihen in Oxford, Ilkley und Torquay

    Die Kunst des Erziehens. Studienausgabe by Steiner, Rudolf; Dietler, Urs;

    Die pädagogischen Vortragsreihen in Oxford, Ilkley und Torquay

      • 5% KEDVEZMÉNY?

      • A kedvezmény csak az 'Értesítés a kedvenc témákról' hírlevelünk címzettjeinek rendeléseire érvényes.
      • Kiadói listaár EUR 88.00
      • Az ár azért becsült, mert a rendelés pillanatában nem lehet pontosan tudni, hogy a beérkezéskor milyen lesz a forint árfolyama az adott termék eredeti devizájához képest. Ha a forint romlana, kissé többet, ha javulna, kissé kevesebbet kell majd fizetnie.

        37 144 Ft (35 376 Ft + 5% áfa)
      • Kedvezmény(ek) 5% (cc. 1 857 Ft off)
      • Kedvezményes ár 35 288 Ft (33 607 Ft + 5% áfa)

    37 144 Ft

    db

    Beszerezhetőség

    Még nem jelent meg, de rendelhető. A megjelenéstől számított néhány héten belül megérkezik.

    Why don't you give exact delivery time?

    A beszerzés időigényét az eddigi tapasztalatokra alapozva adjuk meg. Azért becsült, mert a terméket külföldről hozzuk be, így a kiadó kiszolgálásának pillanatnyi gyorsaságától is függ. A megadottnál gyorsabb és lassabb szállítás is elképzelhető, de mindent megteszünk, hogy Ön a lehető leghamarabb jusson hozzá a termékhez.

    A termék adatai:

    • Kiadó Rudolf Steiner Verlag
    • Megjelenés dátuma 2025. december 1.

    • ISBN 9783727457173
    • Kötéstípus Puhakötés
    • Terjedelem850 oldal
    • Méret 215x140 mm
    • Nyelv német
    • 700

    Kategóriák

    Rövid leírás:

    - Drei zentrale pädagogische Vortragszyklen erstmals in einem Band- Ein pädagogisches Vermächtnis- Mit Anmerkungen und Beiträgen zur Editionsgeschichte und Wirkung

    Több

    Hosszú leírás:

    Die Welt der Waldorfpädagogik in umfassender PerspektiveDiese Studienausgabe versammelt drei pädagogische Vortragsreihen, die Rudolf Steiner zwischen 1922 und 1924 in England gehalten hat, in einer neuen, kompakten und übersichtlichen Zusammenstellung. Hundert Jahre nach Steinersletzten öffentlichen Vorträgen zur Waldorfpädagogik erweisen sich diese Zyklen, die vor einem interessierten Fachpublikum gehalten wurden, als ein Vermächtnis. Sowohl erfahrene Pädagogen wie auch Neulinge der Waldorfpädagogik können sich von diesen Vorträgen inspirieren lassen. Sie eignen sich für die Lehrerausbildung ebenso wie für die gemeinsame pädagogische Arbeit in Lehrerkonferenzen. Urs Dietler zeigt die spannende Editionsgeschichte auf und Constanza Kaliks vermittelt die Bedeutung gerade dieser Vorträge für die weltweite Waldorfschulbewegung."Denken Sie sich, Sie haben ein großes historisches Bild, schneiden ein Stückchen heraus und zeigen das jemand. Er wird das ganze Bild nach diesem kleinen Stückchen nicht beurteilen können; denn gerade dasjenige, um was es sich bei der Waldorfschule handelt, ist, dass jede einzelne Tätigkeit hineingestellt wird in den Organismus der ganzen Schule. Sodass man viel mehr von der Waldorfschule kennenlernt, wenn man eben ihre Prinzipien kennenlernt, ihre ganze Struktur, das ganze organische Zusammenwirken, sagen wir, der achten Klasse mit der vierten Klasse, der ersten mit der zehnten Klasse, als wenn man ein einzelnes herausgeschnittenes Stückchen kennenlernt. Denn die Schulorganisation ist so gedacht, dass eben eine jede einzelne Betätigung in der Zeit an ihrer richtigen Stelle steht und mit dem Ganzen zusammenstimmt. Und von diesem Gesichtspunkte aus sind auch die einzelnen Unterrichtsfächer in die Schule hineingenommen." (Ilkley, 17. August 1923)

    Több