
Der Design- und Entwicklungsprozess
Perspektiven, Ansätze und Modelle
-
12% KEDVEZMÉNY?
- A kedvezmény csak az 'Értesítés a kedvenc témákról' hírlevelünk címzettjeinek rendeléseire érvényes.
- Kiadói listaár EUR 159.99
-
Az ár azért becsült, mert a rendelés pillanatában nem lehet pontosan tudni, hogy a beérkezéskor milyen lesz a forint árfolyama az adott termék eredeti devizájához képest. Ha a forint romlana, kissé többet, ha javulna, kissé kevesebbet kell majd fizetnie.
- Kedvezmény(ek) 12% (cc. 8 104 Ft off)
- Kedvezményes ár 59 427 Ft (56 597 Ft + 5% áfa)
Iratkozzon fel most és részesüljön kedvezőbb árainkból!
Feliratkozom
67 531 Ft
Beszerezhetőség
Még nem jelent meg, de rendelhető. A megjelenéstől számított néhány héten belül megérkezik.
Why don't you give exact delivery time?
A beszerzés időigényét az eddigi tapasztalatokra alapozva adjuk meg. Azért becsült, mert a terméket külföldről hozzuk be, így a kiadó kiszolgálásának pillanatnyi gyorsaságától is függ. A megadottnál gyorsabb és lassabb szállítás is elképzelhető, de mindent megteszünk, hogy Ön a lehető leghamarabb jusson hozzá a termékhez.
A termék adatai:
- Kiadó Springer International Publishing
- Megjelenés dátuma 2025. október 15.
- Kötetek száma 1 pieces, Book
- ISBN 9783031830822
- Kötéstípus Keménykötés
- Terjedelem333 oldal
- Méret 240x168 mm
- Nyelv német
- Illusztrációk XI, 333 S. 135 Abb. in Farbe. Illustrations, color 700
Kategóriák
Hosszú leírás:
Dieses Buch untersucht eine prozessuale Perspektive auf Design und Entwicklung, die auf Forschungen in den Bereichen Designstudien, Ingenieurdesign und Systemdesign basiert.
Der Design- und Entwicklungsprozess ist von großer Bedeutung – er erschafft alle künstlichen Produkte und Systeme und bestimmt, wie gut sie die Bedürfnisse der Menschen erfüllen. Die in diesem Buch dargestellte prozessuale Perspektive hat einen Wert für die Design- und Entwicklungspraxis sowie die Ausbildung und ist an sich ein faszinierendes Thema der Untersuchung.
Das Buch baut auf den Grundlagen einer prozessualen Perspektive auf und diskutiert deren Umsetzung in vielen Prozessmodellen, Theorien und Ansätzen, die im Laufe der Jahre entwickelt wurden. Die Kapitel bieten zusammenhängende Übersichten der wichtigsten Konzepte und stellen neue konzeptionelle Rahmenwerke vor, um die Beziehungen zwischen den besprochenen Beiträgen zu klären. Praktische Überlegungen und die erforderlichen Kompetenzen, um die greifbaren Vorteile einer prozessualen Perspektive zu realisieren, werden ebenfalls behandelt.
Ein einzigartiger Aspekt dieses Buches ist, dass es viele Perspektiven auf den Design- und Entwicklungsprozess zusammenbringt: solche, die sich auf einzelne Designaktivitäten konzentrieren, bis hin zu denen, die sich auf groß angelegte Entwicklungsprojekte fokussieren; solche von Forschungsinteresse und solche von praktischer Relevanz; sowie solche, die für Designkontexte von Bedeutung sind, die von menschenzentriertem Design bis hin zu Ingenieurdesign und Systemdesign reichen. Die Kapitelbibliographien sammeln sorgfältig ausgewählte Empfehlungen für weiterführende Literatur zu jedem besprochenen Thema. Das Buch enthält außerdem viele farbige Abbildungen, die visuell die Beziehung jedes Themas zu den neuen organisatorischen Rahmenwerken widerspiegeln, die eingeführt werden.
Több
Tartalomjegyzék:
Eine prozessuale Perspektive auf Design und Entwicklung.- Kontext des Design- und Entwicklungsprozesses.- Metaphern für den Design- und Entwicklungsprozess.- Modelle als Werkzeuge für den Design- und Entwicklungsprozess.- Forschung und Entwicklung von Modellen, Theorien und Ansätzen für Design und Entwicklung.- Modelle, Theorien und Ansätze für den Design- und Entwicklungsprozess: Ein organisatorisches Rahmenwerk und visuelle Übersicht.- Konzeptionelle Modelle und Theorien des Designs und der Entwicklung.- Denkweisen, Methoden und Prozesse für Design und Entwicklung.- Ansätze zur Modellierung und Verbesserung von Design- und Entwicklungsprozessen.- Berechenbare und mathematische Modelle für allgemeine Einblicke in Design und Entwicklung.- Spezifische Design- und Entwicklungsprobleme mit Prozessmodellen und -ansätzen angehen.
Több