• Contact

  • Newsletter

  • About us

  • Delivery options

  • Prospero Book Market Podcast

  • Wirtschaft und Zivilgesellschaft: Theoretische und empirische Perspektiven

    Wirtschaft und Zivilgesellschaft by Adloff, Frank; Birsl, Ursula; Schwertmann, Philipp;

    Theoretische und empirische Perspektiven

    Series: Jahrbuch für Europa- und Nordamerika-Studien; 8;

      • GET 20% OFF

      • The discount is only available for 'Alert of Favourite Topics' newsletter recipients.
      • Publisher's listprice EUR 54.99
      • The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.

        22 807 Ft (21 721 Ft + 5% VAT)
      • Discount 20% (cc. 4 561 Ft off)
      • Discounted price 18 246 Ft (17 377 Ft + 5% VAT)

    22 807 Ft

    db

    Availability

    Estimated delivery time: In stock at the publisher, but not at Prospero's office. Delivery time approx. 3-5 weeks.
    Not in stock at Prospero.

    Why don't you give exact delivery time?

    Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.

    Product details:

    • Edition number 2005
    • Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
    • Date of Publication 16 August 2005
    • Number of Volumes 1 pieces, Book

    • ISBN 9783531146355
    • Binding Paperback
    • No. of pages277 pages
    • Size 210x148 mm
    • Weight 374 g
    • Language German
    • Illustrations 277 S. 2 Abb. Illustrations, black & white
    • 0

    Categories

    Long description:

    "In der wissenschaftlichen und politischen Debatte um Zivilgesellschaft geht es vorrangig um das Verhältnis von Bürgerinnen und Bürgern zum Staat. Erst in jüngerer Zeit wird das Verhältnis der Wirtschaft zur Zivilgesellschaft sowie die Rolle von Unternehmen als Akteure in der Zivilgesellschaft über Konzepte wie ""stakeholder-value"" oder ""coporate responsibility"" thematisiert. Das Jahrbuch für Europa- und Nordamerika-Studien will einen Beitrag zu einer theoriegeleiteten sowie empirischen Auseinandersetzung leisten und nimmt eine erste Analyse sowohl der deutschen und US-amerikanischen Gesellschaft unter vergleichender Perspektive als auch auf globaler Ebene vor. Dabei wird das Verhältnis von wirtschaftlichen Akteuren und Zivilgesellschaft theoretisch und empirisch eingefangen sowie nach den Machtkonstellationen, Kooperationsmöglichkeiten und Konfliktlinien zwischen beiden Sektoren gefragt."

    More

    Table of Contents:

    I. Einführung.- Wirtschaft und Zivilgesellschaft im sozialwissenschaftlichen Diskurs.- Über die Einbettung des Marktes in die globale Zivilgesellschaft.- II. Theoretische Perspektiven.- Interaktion und Ordnung: Wirtschaft und Zivilgesellschaft im Theorierückblick.- Corporate Citizenship: Systemfunktionalistische Perspektiven.- Kontexte der Politisierung des Konsums. Die Zivilgesellschaft in der gegenwärtigen Krisenkonstellation von Politik, Ökonomie und Kultur.- III. Empirische und internationale Analysen.- No Sweatshops! No Logos! Die globale Zivilgesellschaft im Kampf gegen die ökonomische Globalisierung.- Profession, Partnerschaft und doppelter Gewinn — Zur Gouvernementalität von Corporate Citizenship.- Unternehmensstiftungen im Spannungsfeld von Eigennutz und Gemeinwohl.- Corporate Citizenship — liberale Gesellschaftspolitik als Unternehmensstrategie in den USA.- Die soziale Vision der Richter von Delaware: Corporate Governance und institutioneller Wandel.- Zu den Autorinnen und Autoren.

    More
    Recently viewed