• Contact

  • Newsletter

  • About us

  • Delivery options

  • Prospero Book Market Podcast

  • Wir müssen wahre Sätze finden: Gespräche in Rom und anderswo

    Wir müssen wahre Sätze finden by Bachmann, Ingeborg;

    Gespräche in Rom und anderswo

      • GET 5% OFF

      • The discount is only available for 'Alert of Favourite Topics' newsletter recipients.
      • Publisher's listprice EUR 22.00
      • The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.

        9 124 Ft (8 690 Ft + 5% VAT)
      • Discount 5% (cc. 456 Ft off)
      • Discounted price 8 668 Ft (8 256 Ft + 5% VAT)

    9 124 Ft

    db

    Availability

    Not yet published.

    Why don't you give exact delivery time?

    Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.

    Product details:

    • Edition number 1
    • Publisher Kampa Verlag
    • Date of Publication 8 October 2025
    • Number of Volumes Gebunden mit Schutzumschlag

    • ISBN 9783311140559
    • Binding Hardback
    • No. of pages128 pages
    • Size 205x125 mm
    • Language German
    • 700

    Categories

    Long description:

    Ingeborg Bachmann, die wohl größte deutschsprachige Dichterin des 20. Jahrhunderts, faszinierte stets auch durch ihre eigenwillige Persönlichkeit und ihr ungebundenes Leben. In ihrem Schreiben setzte sie sich über »Branchenunterschiede« hinweg, neben ihren Romanen und Gedichten stehen Hörspiele und Drehbücher. Sowohl in ihren Beziehungen als auch an ihren Wohnorten suchte Bachmann, die sich schließlich in Rom niederließ, nach Freiheit. In den Gesprächen aus den fünfziger, sechziger und siebziger Jahren, die in diesem Band versammelt sind, gibt die oft als geheimnisvoll geltende Dichterin tiefe Einblicke in ihr Denken, Schreiben und Leben.



    »Ingeborg Bachmann, eine Sphinx der neueren Literaturgeschichte, hat mittlerweile schon etliche Restaurierungen, Verschönerungen und Neugestaltungen erlebt. Sie wurde von einer jungen lyrischen Göttin in den fünfziger Jahren zu einer sich geheimnisvoll verschließenden Dichterin in den Sechzigern und schließlich zur feministischen Ikone in den Siebzigern.« Helmut Böttiger / Deutschlandfunk

    More