Willelmi Aurelianensis Bursarii super Ovidios
Kritische Ausgabe mit Einführung
Series: Lateinische Sprache und Literatur des Mittelalters; 55;
- Publisher's listprice EUR 94.95
-
39 380 Ft (37 505 Ft + 5% VAT)
The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.
39 380 Ft
Availability
printed on demand
Why don't you give exact delivery time?
Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.
Product details:
- Publisher Peter Lang
- Date of Publication 1 January 2024
- ISBN 9783034349123
- Binding Hardback
- No. of pages570 pages
- Size 34x148x210 mm
- Weight 794 g
- Language German
- Illustrations 13 Abb. 525
Categories
Short description:
Orléans war ein wichtiges Zentrum für die Auctores. Wilhelm von Orléans schrieb um 1200 die Bursarii super Ovidios, einen Catena-Kommentar zu allen bekannten Werken von Ovid, mit systematisch ausgewählten Textstücken.
MoreLong description:
Orléans war im 12. und 13. Jahrhundert das wichtigste Zentrum für das Studium lateinischer Dichter der Antike, der auctores. Zu den produktivsten Kommentatoren zählt Wilhelm von Orléans, der um 1200 den Kommentar Bursarii super Ovidios zu allen bekannten Werken Ovids schrieb. Im Gegensatz zu anderen Kommentaren bieten die Bursarii keinen Kommentar zu allen Versen, erläutert werden vielmehr systematisch Textstücke, die als problematisch empfunden wurden. Dabei integrieren die Bursarii als Catena-Kommentar die besprochenen Textteile in den laufenden Kommentartext. Sechs Handschriften aus dem 13. und frühen 14. Jahrhundert überliefern die Bursarii vollständig, bisweilen zusammen mit anderen Kommentaren oder Einführungen in die Autorenlektüre (accessus), mehr als 20 weitere Handschriften aus dem 13. und 14. Jahrhundert überliefern sie in Teilen. Die Bursarii hatten erheblichen Einfluss auf die Ovid-Kommentierung im europäischen Spätmittelalter, gerade auch auf den sogenannten Vulgat-Kommentar. Die Bursarii werden hier erstmals kritisch ediert.
MoreTable of Contents:
Vorwort - Die Schule von Orléans als Umfeld des Kommentars - Titel und Ziele der Bursarii - Inhaltliche Analyse der Bursarii - Die Handschriften der Bursarii - Wirkung der Bursarii - Editionsprinzipien - Quellenverzeichnis
More