Wie rationale Maschinen romantisch wurden
KI, Kreativität und algorithmische Postrationalität
Series: Fröhliche Wissenschaft; 234;
- Publisher's listprice EUR 16.00
-
6 636 Ft (6 320 Ft + 5% VAT)
The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.
- Discount 5% (cc. 332 Ft off)
- Discounted price 6 304 Ft (6 004 Ft + 5% VAT)
Subcribe now and take benefit of a favourable price.
Subscribe
6 636 Ft
Availability
Estimated delivery time: In stock at the publisher, but not at Prospero's office. Delivery time approx. 3-5 weeks.
Not in stock at Prospero.
Why don't you give exact delivery time?
Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.
Product details:
- Edition number 1. Auflage
- Publisher Matthes & Seitz Berlin
- Date of Publication 28 May 2024
- Number of Volumes Klappenbroschur
- ISBN 9783751830096
- Binding Paperback
- No. of pages223 pages
- Size 20x100x180 mm
- Weight 196 g
- Language German 565
Categories
Long description:
Ausgehend von Daniel Kehlmanns Reise ins Silicon Valley und seinem Versuch, mithilfe einer KI eine Erzählung zu schreiben, zeigt Philipp Schönthaler, wie die Romantik als kulturelles Deutungsschema selbst dort noch ihre Wirkmacht entfaltet, wo die Technik am fortschrittlichsten erscheinen will: in Visionen einer Singularität und Superintelligenz. Standen noch in den Sechzigerjahren der in die Gesellschaft Einzug haltende Computer als Agent von Objektivität, Transparenz und Verlässlichkeit und die ?Geburt der Poesie aus dem Geist der Maschine? programmatisch für ein antiromantisches Schreiben, gelten die digitalen Techniken heute zunehmend als opak, voreingenommen, vor allem aber als kreativ. Denn längst hat sich der Gegensatz verschliffen zwischen einer natürlichen Poesie, die den Schreibakt in einem lebensweltlich verankerten Ich beginnen lässt, und einer künstlichen Poesie, die ihn in einer radikalen Abkehr davon an das Funktionsprinzip einer regelgeleiteten und rational operierenden Maschine bindet. Wie aber konnte es dazu kommen, dass die seinerzeit noch raumfüllenden Apparate der Spitzentechnologie, die wenig mit der Kultur der schönen Künste zu tun hatten, zur Blaupause des Schreibens wurden? Und was bedeutet es, dass Computer mittlerweile weniger über ihre logisch-mathematischen Funktionsweisen als über ein populärromantisches Muster rezipiert werden?
More
Keys To Develop A Productivity Plan: A Complete Beginners Guide To Break Bad Habits That Are Sabotaging Your Time Management And Productivity. Stop La
11 948 HUF
10 992 HUF
Physics and Chemistry of Crystalline Lithium Niobate
64 018 HUF
57 617 HUF