Wichtige Blattkrankheiten bei Hülsenfrüchten und Ölsaaten in Bundelkhand
Diagnoseschlüssel zur Identifizierung der wichtigsten Blattkrankheiten von Hülsenfrüchten und Ölsaaten in Bundelkhand
- Publisher's listprice EUR 68.90
-
28 576 Ft (27 215 Ft + 5% VAT)
The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.
- Discount 5% (cc. 1 429 Ft off)
- Discounted price 27 147 Ft (25 854 Ft + 5% VAT)
Subcribe now and take benefit of a favourable price.
Subscribe
28 576 Ft
Availability
printed on demand
Why don't you give exact delivery time?
Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.
Product details:
- Publisher Verlag Unser Wissen
- Date of Publication 1 January 2023
- Number of Volumes Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
- ISBN 9786206922186
- Binding Paperback
- No. of pages180 pages
- Size 220x150 mm
- Language German 425
Categories
Long description:
Die indische Region Bundelkhand erstreckt sich über eine Fläche von etwa 69.000 km? in Uttar Pradesh und Madhya Pradesh. Diese Region wird durch Regen gespeist, und aufgrund der extremen Temperaturen, die in den Sommermonaten bis zu 40 °C erreichen und im Winter auf bis zu 1 °C sinken, kommt es häufig zu Dürreperioden. Es handelt sich um eine heiße und halbfeuchte Region, die aufgrund ihrer empfindlichen geophysikalischen Bedingungen sehr empfindlich auf den Klimawandel reagiert. Die Landwirtschaft ist die Hauptquelle für den Lebensunterhalt in dieser Region, und die wichtigsten Hülsenfrüchte und Ölsaaten sind schwarze und grüne Kichererbsen, Sesam, Sojabohnen, Erdnüsse, Kichererbsen, Senf und Leinsamen. Bei Hülsenfrüchten und Ölsaaten wurden verschiedene Arten von Pilz-, Bakterien-, Virus- und Phytoplasmenkrankheiten festgestellt. Insgesamt wurden 24 Krankheiten bei Ölsaaten und Hülsenfrüchten festgestellt, die von 22 Pflanzenpathogenen ausgelöst wurden. Von den 22 Pathogenen wurden 17 Pflanzenpathogene, die zu den Pilzen gehören, zwei pilzähnliche Organismen, ein Phytoplasma, ein Bakterium und ein Pflanzenvirus auf den Blättern von Ölsaaten und Hülsenfrüchten gefunden. Aus den Ergebnissen geht hervor, dass Senf, Mungobohnen und Urdbohnen in Bundelkhand in Uttar Pradesh, Indien, am anfälligsten für 12 Blattkrankheitserreger sind.
More
Yearbook of International Disaster Law: Volume 1 (2018)
80 876 HUF
74 406 HUF