• Contact

  • Newsletter

  • About us

  • Delivery options

  • Prospero Book Market Podcast

  • Werkstoffkunde: Strukturen, Eigenschaften, Prüfung

    Werkstoffkunde by Weißbach, Wolfgang; Dahms, Michael; Jaroschek, Christoph;

    Strukturen, Eigenschaften, Prüfung

      • GET 12% OFF

      • The discount is only available for 'Alert of Favourite Topics' newsletter recipients.
      • Publisher's listprice EUR 32.70
      • The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.

        13 562 Ft (12 916 Ft + 5% VAT)
      • Discount 12% (cc. 1 627 Ft off)
      • Discounted price 11 934 Ft (11 366 Ft + 5% VAT)

    13 562 Ft

    Availability

    Out of print

    Why don't you give exact delivery time?

    Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.

    Product details:

    • Edition number 19., vollst. überarb. u. erw. Aufl. 2015
    • Publisher Springer Verlag
    • Date of Publication 18 September 2015
    • Number of Volumes 1 pieces, Book

    • ISBN 9783658039189
    • Binding Paperback
    • No. of pages597 pages
    • Size 240x168 mm
    • Language German
    • Illustrations 394 Illustrations, black & white; 352 Tables, black & white
    • 0

    Categories

    Short description:

    Das Standardwerk zur Werkstoffkunde liegt wieder in neuer Auflage normenaktualisiert vor. Das Kapitel Kunststoffe wurde vollständig neu verfasst. Das medienneutrale Format erforderte ein einspaltiges Layout, das durch mehr Übersichtlichkeit überzeugt und die bewährte didaktische Darstellung beibehält.

    Inhalt
    Metallische Werkstoffe - Die Legierung Eisen-Kohlenstoff - Stahlsorten, Normen und Verwendungsgruppen - Stoffeigenschaft ändern - Eisen-Gusswerkstoffe - Nichteisenmetalle - Anorganisch-nichtmetallische Stoffe - Kunststoffe - Verbundstrukturen und Verbundwerkstoffe - Werkstoffe besonderer Herstellung und spezieller Eigenschaften - Korrosionsbeanspruchung - Beanspruchung - Werkstoffprüfung - Systematische Bezeichnung der Werkstoffe

    Zielgruppe
    - Studierende der Maschinenbautechnik an Fachschulen

    - Studierende des Maschinenbaus an Fachhochschulen und Hochschulen


    Über die Autoren
    Wolfgang Weißbach, lngenieur und langjähriger Fachschullehrer, ist heute auf die Weitergabe von Wissen und Erfahrung in Fachbüchern spezialisiert. Prof. Dr.-Ing. Michael Dahms lehrt Werkstofftechnik an der FH Flensburg. Prof. Dr. Christoph Jaroschek vertritt die Lehrgebiete Kunststoffverarbeitung,
    Werkstoffkunde sowie Kunststoffwerkzeuge und Maschinen
     an der Fachhochschule Bielefeld.




    More

    Long description:

    Mittlerweile ist 'der Weißbach' das Standardwerk zur Werkstoffkunde. Kontinuierlich werden Verbesserungen vorgenommen, um den Anforderungen der Fachschulen und Fachhochschulen besser gerecht zu werden. Die Aktualisierung geltender Normen kennzeichnet jede neue Auflage.

    ?? Das Buch gibt in kurzer, übersichtlicher und verständlicher Form eine Fülle von Informationen über die wichtigsten metallenen Werkstoffe, deren Herstellung und Eigenschaften, die eingesetzten Fertigungsverfahren sowie die verschiedenen Einsatzbereiche. ?Zu allen Themengebieten finden sich am jeweiligen Kapitelende zahlreiche Hinweise auf die entsprechenden DIN- und EN-Normen sowie auf weiterführende Literatur. ?Der Inhalt und die Gestaltung des Buches werden dem Anspruch als Lehr- und Arbeitsbuch für das Maschinenbau-Studium gerecht.? (Ralph Bäßler, in: Materials and Corrosion, Jg. 68, Heft 1, 2017)

    More

    Table of Contents:

    Metallische Werkstoffe.- Die Legierung Eisen-Kohlenstoff.- Stahlsorten, Normen und Verwendungsgruppen.- Stoffeigenschaft ändern.- Eisen-Gusswerkstoffe.- Nichteisenmetalle.- Anorganisch-nichtmetallische Stoffe.- Kunststoffe.- Verbundstrukturen und Verbundwerkstoffe - Werkstoffe besonderer Herstellung und spezieller Eigenschaften.- Korrosionsbeanspruchung.- Tribologische Beanspruchung.- Werkstoffprüfung.- Systematische Bezeichnung der Werkstoffe.

    More