• Contact

  • Newsletter

  • About us

  • Delivery options

  • Prospero Book Market Podcast

  • Wenn Schüler die Schule schwänzen oder meiden:: Förderziele Anwesenheit und Lernen-wollen

    Wenn Schüler die Schule schwänzen oder meiden: by Ricking, Heinrich; Dunkake, Imke;

    Förderziele Anwesenheit und Lernen-wollen

    Series: Grundlagen der Schulpädagogik; 69;

      • GET 5% OFF

      • The discount is only available for 'Alert of Favourite Topics' newsletter recipients.
      • Publisher's listprice EUR 19.80
      • The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.

        8 212 Ft (7 821 Ft + 5% VAT)
      • Discount 5% (cc. 411 Ft off)
      • Discounted price 7 801 Ft (7 430 Ft + 5% VAT)

    8 212 Ft

    Availability

    Uncertain availability. Please turn to our customer service.

    Why don't you give exact delivery time?

    Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.

    Product details:

    • Edition number 2. Aufl.
    • Publisher Schneider Hohengehren
    • Date of Publication 4 September 2017

    • ISBN 9783986492809
    • Binding Paperback
    • No. of pages206 pages
    • Size 229x161x14 mm
    • Weight 426 g
    • Language German
    • 0

    Categories

    Long description:

    Die Teilnahme am schulischen Unterricht ist nicht nur eine gesetzliche Pflicht, sondern auch eine wichtige Voraussetzung der Kinder und Jugendlichen für den erfolgreichen Übergang in die Arbeitswelt und die gesellschaftliche Integration in eine Wissensgesellschaft. So zeigen andauernde Schulversäumnisse gravierende Konsequenzen für die Betroffenen über die Schulzeit hinaus. Schulabsentismus ist ein komplexes Phänomen, das durch eine Vielzahl unterschiedlicher Bedingungsfaktoren beim Individuum, in der Familie, in der Schule oder in Bezug auf die Peers hervorgerufen wird und sich in unterschiedlichen Formen Ausdruck verschafft. Nachdem diese grundlegenden Aspekte dargestellt wurden, werden vertiefend Ergebnisse der Studie "Schulabsentismus an Krefelder Hauptschulen" vorgestellt und diskutiert. Ziel der Studie war es herauszufinden, in welchem Ausmaß Schulabsentismus vorzufinden ist, welche Formen erkennbar sind und welche Korrelate damit zusammenhängen. Neben den Schülern wurden auch die Eltern und Lehrkräfte befragt, so dass Absentismus aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet werden konnte. Die hier präsentierten Auswertungen zeigen zum einen die Vielfalt des Phänomens, der von Schulunlust bis zur Schulangst reichen kann. Zum anderen wird aber auch deutlich, dass bekannte Zusammenhänge z.B. zwischen Absentismus und Schulleistungen oder Anbindungen an deviante Cliquen wiederzufinden sind. Ergänzend werden auch die Reaktionen der Lehrer auf den Absentismus, aber auch deren Wahrnehmungen und Belastungen sowie Eindrücke der Eltern vorgestellt. In Bezug auf die professionelle Prävention von Fehlzeiten und das effektive Handeln bei auftretenden unentschuldigten Versäumnissen sind vielfach Möglichkeiten der Verbesserung in Schulen und im Umfeld erkennbar. Daher fokussiert diese Schrift im Folgenden diverse Optionen wirkungsvoll mit dem Problem des unregelmäßigen Schulbesuchs umzugehen. Das Erreichen hoher Partizipationswerte und geringer Absentismusquoten muss als erstrangiges Ziel aller Akteure betrachtet werden, die sich mit schulischer Partizipation beschäftigen. Dabei ist offenkundig, dass allein mit repressiven Vorgehensweisen eine Verbesserung der Lage nicht zu erwarten ist. Vielmehr ist eine konstruktive Kooperation zwischen den Professionellen eine aussichtsreiche Prämisse für ein erfolgreiches Management von an- und Abwesenheit in Schulen. Diese sind für die Prävention und Intervention von illegitimen Versäumnissen angesichts ihrer Position und Funktion Dreh- und Angelpunkt. Im Sinne effektiver Förderung sollten sie in einem System professioneller Hilfen eingebunden sein, das beispielsweise lokale Beratungseinrichtungen für Fragen der Erziehung, Agenturen der Unterstützung im Übergang von der Schule in den Beruf, die öffentliche Jugendhilfe oder auch therapeutische Hilfen umfassen sollte.

    More
    Recently viewed
    previous
    Wenn Schüler die Schule schwänzen oder meiden:: Förderziele Anwesenheit und Lernen-wollen

    Verhaltenstherapie: Das Lehrbuch für Medizin und Psychologie

    Batra, Anil; Wesselmann, Ute; Philipsen, Alexandra; (ed.)

    41 060 HUF

    39 007 HUF

    Wenn Schüler die Schule schwänzen oder meiden:: Förderziele Anwesenheit und Lernen-wollen

    Haematology at a Glance

    Mehta, Atul; Hoffbrand, Victor;

    10 505 HUF

    9 455 HUF

    Wenn Schüler die Schule schwänzen oder meiden:: Förderziele Anwesenheit und Lernen-wollen

    J.B. Fischer Von Erlach ? Architecture as Theater in the Baroque Era

    Dotson, Esther Gordon; Ashton, Mark Richard;

    31 053 HUF

    27 017 HUF

    Wenn Schüler die Schule schwänzen oder meiden:: Förderziele Anwesenheit und Lernen-wollen

    Smoke from the Fires

    Browne, Michael Dennis;

    9 555 HUF

    8 600 HUF

    20% %discount
    Wenn Schüler die Schule schwänzen oder meiden:: Förderziele Anwesenheit und Lernen-wollen

    Hybrid-Nanomaterials: Fabrication, Characterization and Applications

    Gopinath, Subash C. B.; Ramli, Muhammad Mahyiddin

    57 687 HUF

    46 150 HUF

    Wenn Schüler die Schule schwänzen oder meiden:: Förderziele Anwesenheit und Lernen-wollen

    Legend of the White Snake

    Lee, Sher;

    7 161 HUF

    5 872 HUF

    next