• Contact

  • Newsletter

  • About us

  • Delivery options

  • Prospero Book Market Podcast

  • Weltweite Werte?: Paradigmen des 21. Jahrhunderts

    Weltweite Werte? by Schweidler, Walter;

    Paradigmen des 21. Jahrhunderts

    Series: Schriftenreihe der Universität Dortmund; Bd.45;

      • GET 5% OFF

      • The discount is only available for 'Alert of Favourite Topics' newsletter recipients.
      • Publisher's listprice EUR 11.76
      • The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.

        4 877 Ft (4 645 Ft + 5% VAT)
      • Discount 5% (cc. 244 Ft off)
      • Discounted price 4 633 Ft (4 413 Ft + 5% VAT)

    4 877 Ft

    Availability

    Out of print

    Why don't you give exact delivery time?

    Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.

    Product details:

    • Publisher Projekt, Bochum
    • Date of Publication 1 January 2000

    • ISBN 9783897330511
    • Binding Paperback
    • No. of pages116 pages
    • Size 210xx mm
    • Weight 176 g
    • Language German
    • Illustrations m. 14 graph. Darst.
    • 0

    Categories

    Long description:

    Wenn man über Werte spricht, darf man nicht glauben, die Ethik könne heute das leisten, was man in den sechziger Jahren utopischerweise von den Sozialwissenschaften erwartete. Werte können nicht wissenschaftlich erforscht und sozial operationalisiert werden. Es gibt keine Wissenschaft und auch keine Philosophie, die uns den Sinn des Lebens so darlegen könnte, daß wir auf die rationale Auseinandersetzung um das Gute, wie sie in der Politik, in der Moral und in der Religion verlangt ist, verzichten könnten.

    Wissenschaftliches Reden über Werte muß insofern immer auch eine beschreibende Darstellung der subjektiven Überzeugungen von Menschen, der historischen Entwicklungen des Wertebewußtseins und der politisch-kulturellen Machtverhältnisse sein, durch die unsere Einstellung zum Leben geprägt wird. Es gibt nicht nur deskriptive, sondern auch normative Rationalität. Sie realisiert sich nicht in Form exakter Zukunftsberechnung, aber als interdisziplinäre Erörterung der Bedingungen, unter denen das, worum es dem Menschen jenseits aller Nützlichkeit geht, in den gesellschaftlichen Dialog und in die Prozesse unserer Meinungs-, Willens- und Entscheidungsbildung Eingang finden kann. Im Sinne eines solchen interdisziplinären Gesprächs ist die Dokumentation der in diesem Band versammelten Beiträge zu verstehen. Sie sollen keinen Kanon verfügbarer Ergebnisse und auch nicht einen irgendwie repräsentativen Forschungsstand wiedergeben, sondern Anstoß zum fächer- und lagerübergreifenden Dialog über die Konkretisierungsbedingungen dessen sein, worum es uns als Menschen in unseren letzten Fragen geht.

    More