• Contact

  • Newsletter

  • About us

  • Delivery options

  • Prospero Book Market Podcast

  • Weibliche Gottesbilder im Judentum und Christentum

    Weibliche Gottesbilder im Judentum und Christentum by Schäfer, Peter;

      • GET 5% OFF

      • The discount is only available for 'Alert of Favourite Topics' newsletter recipients.
      • Publisher's listprice EUR 26.00
      • The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.

        10 783 Ft (10 270 Ft + 5% VAT)
      • Discount 5% (cc. 539 Ft off)
      • Discounted price 10 244 Ft (9 757 Ft + 5% VAT)

    10 783 Ft

    db

    Availability

    Temporarily out of stock.

    Why don't you give exact delivery time?

    Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.

    Product details:

    • Publisher Verlag der Weltreligionen im Insel Verlag
    • Date of Publication 23 September 2008

    • ISBN 9783458710134
    • Binding Hardback
    • No. of pages387 pages
    • Size 180x112x27 mm
    • Weight 352 g
    • Language German
    • Illustrations m. Abb.
    • 0

    Categories

    Long description:

    Gegen Ende des 12. Jahrhunderts erschien in Südfrankreich ein kleiner Traktat mit dem Titel Bahir (Licht). Dieser Traktat, das erste Dokument der Kabbala, verkündete wie mit einem Paukenschlag eine unerhört neue Sicht der Gottheit: Gottes Wesen besteht danach nicht nur aus zehn Potenzen, sondern eine von diesen Potenzen ist auch dezidiert weiblich.

    Peter Schäfer zeichnet zunächst die Vorgeschichte dieser Vorstellung von der biblischen Weisheitstradition bis zum Mittelalter nach und fragt dann gezielt nach den Gründen, warum sie ausgerechnet im mittelalterlichen Frankreich ihren ersten Höhepunkt erreichte. Die überraschende Antwort: Judentum und Christentum entdeckten die Weiblichkeit Gottes im 12. Jahrhundert fast zeitgleich wieder neu - das Christentum in einer geradezu explodierenden Marienverehrung und das Judentum in der Betonung einer weiblichen "Inkarnation" Gottes, die sich auf die Erde begibt und als Mittlerin zwischen Gott und seinen Geschöpfen fungiert. Im Unterschied zu dem in der Forschung vorherrschenden Trend, wonach die Wurzeln für die weibliche Dimension Gottes in der spätantiken Gnosis zu suchen seien, entwirft das Buch das Modell eines fruchtbaren interreligiösen Austausches zwischen Judentum und Christentum, jenseits gängiger Klischees von einer ewigen Verfolgungs- und Leidensgeschichte. Aus gemeinsamen Quellen gespeist, entwickelten sich Judentum und Christentum nicht ständig immer weiter auseinander, sondern verfolgten im Gegenteil neue und kühne Ideen, die beiden Religionen gemeinsam sind.

    More
    Recently viewed
    previous
    Weibliche Gottesbilder im Judentum und Christentum

    Exodus 16-40

    Utzschneider, Helmut; Oswald, Wolfgang; , Utzschneider, Helmut; Gesundheit, Shimon; Dietrich, Walter;(ed.)

    49 355 HUF

    46 887 HUF

    Weibliche Gottesbilder im Judentum und Christentum

    Fluchten vor dem Vaterland: Deutsche Geschichten

    Preisendörfer, Bruno;

    4 106 HUF

    3 900 HUF

    Weibliche Gottesbilder im Judentum und Christentum

    Habladme en entrando

    Molina, Tirso De

    3 851 HUF

    3 543 HUF

    Weibliche Gottesbilder im Judentum und Christentum

    Listen to the Echo

    Kentridge, William; , Museum Folkwang, Essen; Staatliche Kunstsammlungen Dresden; (ed.)

    15 760 HUF

    14 972 HUF

    20% %discount
    Weibliche Gottesbilder im Judentum und Christentum

    Werbung

    Heun, Thomas

    11 608 HUF

    9 287 HUF

    Weibliche Gottesbilder im Judentum und Christentum

    Deutsche Dialekte in Europa: Perspektiven auf Variation, Wandel und Übergänge.

    Ahlers, Timo; Oberholzer, Susanne; Riccabona, Michael;(ed.)

    19 908 HUF

    next