• Contact

  • Newsletter

  • About us

  • Delivery options

  • Prospero Book Market Podcast

  • Von der Souveränität: Ein Anti-Gesellschaftsvertrag

    Von der Souveränität by Maistre, Joseph Marie de;

    Ein Anti-Gesellschaftsvertrag

      • GET 5% OFF

      • The discount is only available for 'Alert of Favourite Topics' newsletter recipients.
      • Publisher's listprice EUR 9.90
      • The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.

        4 106 Ft (3 910 Ft + 5% VAT)
      • Discount 5% (cc. 205 Ft off)
      • Discounted price 3 900 Ft (3 715 Ft + 5% VAT)

    4 106 Ft

    Availability

    Out of print

    Why don't you give exact delivery time?

    Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.

    Product details:

    • Publisher Kulturverlag Kadmos
    • Date of Publication 1 January 2000

    • ISBN 9783931659080
    • Binding Paperback
    • No. of pages162 pages
    • Size 230xx mm
    • Weight 302 g
    • Language German
    • 0

    Categories

    Long description:

    Geschrieben nach der Revolution, im Schweizer Exil, ist Joseph de Maistres Werk "Von der Souveränität" das Gegenstück zu dem zentralen Werk der Politischen Literatur des 18. Jahrhunderts: dem Rousseauschen Gesellschaftsvertrag. Während Rousseau über die Konstruktion einer ursprünglichen Gewaltübertragung die Grundlage der modernen Gesellschaft weniger begründet als vielmehr beschwört, ist de Maistres Position von unerschütterlichem Skeptizismus bestimmt. Diese antimoderne Reaktionsbildung freilich läßt (glänzend formuliert und von schwarzer Luzidität) die verdrängten Fragen und Hohlräume der frühen Moderne zur Sprache kommen. Das Volk ist der Souverän, sagt man. Und von wem? Von sich selbst offenbar. Das Volk ist also Subjekt. Es gibt hier eine Zweideutigkeit, wenn nicht gar einen Irrtum, denn das Volk, das befiehlt, ist nicht dasselbe, das gehorcht. Es reicht, den allgemeinen Satz aufzustellen, "Das Volk ist der Souverän", um zu fühlen, daß es hier eines Kommentars bedarf. De Maistre, von dem Baudelaire bekundete, daß er ihn denken gelehrt habe, gibt sich in diesem frühen Text als einer der ersten Protagonisten der schwarzen Moderne zu erkennen. Nicht als Utopist, sondern als Strukturalist der Macht, geht es ihm weniger um das Naturrecht als um die konkrete Maschine der Macht. Will man die Theorie der modernen Gesellschaft erfassen, so gilt es, hinter der Lichtgestalt des Gesellschaftsvertrags seinen dunklen Zwilling ins Auge zu fassen - Rousseau mit de Maistre zu lesen."

    "Der Empfehlung, de Maistre 'als einen wachen Geist mit dem Gespür für die relevanten Fragen zu lesen', sollte Folge geleistet werden." (AGENDA)

    More