• Contact

  • Newsletter

  • About us

  • Delivery options

  • Prospero Book Market Podcast

  • Vom spätantiken Erbe zu den Anfängen der Romanik: 400?1000

    Vom spätantiken Erbe zu den Anfängen der Romanik by Lübke, Christian; Hardt, Matthias;

    400?1000

    Series: Handbuch zur Geschichte der Kunst in Ostmitteleuropa; 1;

      • GET 5% OFF

      • The discount is only available for 'Alert of Favourite Topics' newsletter recipients.
      • Publisher's listprice EUR 98.00
      • The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.

        40 645 Ft (38 710 Ft + 5% VAT)
      • Discount 5% (cc. 2 032 Ft off)
      • Discounted price 38 613 Ft (36 775 Ft + 5% VAT)

    40 645 Ft

    Availability

    Uncertain availability. Please turn to our customer service.

    Why don't you give exact delivery time?

    Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.

    Product details:

    • Edition number and title 1
    • Edition number 1
    • Publisher Deutscher Kunstverlag (DKV)
    • Date of Publication 19 October 2017
    • Number of Volumes Print metadata

    • ISBN 9783422069589
    • Binding Hardback
    • No. of pages652 pages
    • Size 275x210 mm
    • Weight 2726 g
    • Language German
    • Illustrations mit 600 meist farbigen Abbildungen
    • 0

    Categories

    Long description:

    Die Zeit um das Jahr 1000 wird meist als Beginn der Kunstgeschichte in Ostmitteleuropa gesehen: Das Auftreten neuer Fürstendynastien, die über mehrere Jahrhunderte die Geschicke dieser Region bestimmen, und die Annahme des Christentums gaben ebenso Impulse in Bautätigkeit und Kunstproduktion wie Bistumsgründungen und Königskrönungen. Der erste Band des "Handbuch zur Geschichte der Kunst in Ostmitteleuropa?" widmet sich diesem Epochenwandel, fragt vor allem aber auch nach dessen Voraussetzungen und Vorläufern. Dazu gehören u.a. Dazu gehören u.a. die völkerwanderungszeitlichen Artefakte von der mittleren und unteren Donau, die frühchristlichen Zeugnisse in Pannonien und an der Adria, die Goldschätze der Awaren im Karpatenbecken oder auch die vorromanischen Kirchenbauten in Kroatien und Mähren. Erschlossen werden diese Objekte in interdisziplinärer Perspektive durch ein internationales Autorenteam aus Archäologen, Kunsthistorikern und Historikern.

    "Bereits der erste Band des Handbuchs wird somit der Idee einer ?Materialsammlung für weitergehende Forschung" (S. 13) mehr als gerecht, in dem deutschsprachigen Wissenschaftlern eine einmalige Möglichkeit dargebracht wird, einen kunsthistorischen Einblick in diese Geschichtsregion zu erhalten. Dabei ist die Publikation nicht allein für Kunsthistoriker geeignet, sondern kann mit der Zeitleiste (S. 80-87), den Karten (S. 88-97), dem Katalog (S. 242-552) und dem ausführlichen Anhang (S. 554-650) auch von Historikern, Archäologen und Kulturwissenschaftlern als Quelle für ihre Arbeit genutzt werden."
    Katharina Mann in: More

    Table of Contents:

    r7046">https://www.pol-int.org/de/publikationen/vom-spaetantiken-erbe-zu-den-anfaengen-der-romanik-400

    More