• Contact

  • Newsletter

  • About us

  • Delivery options

  • Prospero Book Market Podcast

  • Verjüngte Antike: Griechisch-römische Mythologie und Historie in zeitgenössischen Kinder- und Jugendmedien

    Verjüngte Antike by Janka, Markus; Stierstorfer, Michael;

    Griechisch-römische Mythologie und Historie in zeitgenössischen Kinder- und Jugendmedien

    Series: Studien zur europäischen Kinder- und Jugendliteratur/Studies in European Children's and Young Adult Literature; 5;

      • Publisher's listprice EUR 45.00
      • The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.

        18 663 Ft (17 775 Ft + 5% VAT)

    18 663 Ft

    db

    Availability

    Temporarily out of stock.

    Why don't you give exact delivery time?

    Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.

    Product details:

    • Publisher Universitätsverlag Winter
    • Date of Publication 3 April 2017

    • ISBN 9783825367152
    • Binding Hardback
    • No. of pages392 pages
    • Size 240x164x29 mm
    • Weight 712 g
    • Language German
    • Illustrations 50 Abbildungen
    • 0

    Categories

    Long description:

    In der Alltagskultur des neuen Millenniums ist eine multimediale Renaissance der Antike zu beobachten. Vor allem in der Kinder- und Jugendliteratur boomen Aktualisierungen von Einzelelementen wie Figuren, Gegenständen und Settings sowie Motiven aus der griechisch-römischen Mythologie und Historie. Der Sammelband definiert im Dialog der Fächer Forschungsfelder in diesem wissenschaftlichen Neuland. Für den deutschen Sprachraum hilft die hier vorgelegte Synthese einem Desiderat ab. Dabei fokussieren die 17 Beiträge Rezeptionsdokumente und Adaptionsweisen aus unterschiedlichen geschichtlichen, sprachlichen, kulturellen und medialen Kontexten. So treten Zugangsweisen der Klassischen Philologie und der altertumswissenschaftlichen Antikenrezeptionsforschung, der germanistischen und romanistischen Literaturwissenschaft, der Kinder- und Jugendliteraturforschung sowie der Literatur- und Mediendidaktik, der Medienwissenschaft mit dem Fokus "Populäre Kulturen", Filmwissenschaft und Theologie in einen fruchtbaren methodischen Gedankenaustausch.

    More