• Contact

  • Newsletter

  • About us

  • Delivery options

  • Prospero Book Market Podcast

  • Verhaltenssteuerung durch Brain-Computer-Interfaces: Rechtliche Herausforderungen des Einsatzes kommerzieller Neurotechnologien in Vertragsverhältnissen

    Verhaltenssteuerung durch Brain-Computer-Interfaces by Thornton, Hannah;

    Rechtliche Herausforderungen des Einsatzes kommerzieller Neurotechnologien in Vertragsverhältnissen

    Series: Schriften zum Recht der Digitalisierung; 24;

      • GET 20% OFF

      • The discount is only available for 'Alert of Favourite Topics' newsletter recipients.
      • Publisher's listprice EUR 84.00
      • The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.

        34 839 Ft (33 180 Ft + 5% VAT)
      • Discount 20% (cc. 6 968 Ft off)
      • Discounted price 27 871 Ft (26 544 Ft + 5% VAT)

    34 839 Ft

    db

    Availability

    Estimated delivery time: In stock at the publisher, but not at Prospero's office. Delivery time approx. 3-5 weeks.
    Not in stock at Prospero.

    Why don't you give exact delivery time?

    Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.

    Product details:

    • Edition number 1
    • Publisher Mohr Siebeck
    • Date of Publication 5 February 2024

    • ISBN 9783161628214
    • Binding Paperback
    • No. of pages305 pages
    • Size 230x155x16 mm
    • Weight 459 g
    • Language German
    • 526

    Categories

    Short description:

    Die systematische Erhebung von Gehirndaten wird eine qualitativ neue Form der Einflussnahme durch Kenntnisse über neuronale Mechanismen der Entscheidungsfindung von Vertragsparteien ermöglichen. Die Auswirkungen des neuronalen Targetings analysiert die Autorin anhand des Bürgerlichen Rechts, des Datenschutz-, Verbraucher- und Lauterkeitsrechts. The systematic collection of brain data will enable a qualitatively new form of influence through knowledge of the neural mechanisms of decision-making by contracting parties. Based on civil law, data protection law, consumer law and trade practices law, the author analyses the implications of neural targeting.

    More

    Long description:

    "Die gegenwärtige Entwicklung von Neurotechnologien für den Verbrauchermarkt wird die Untersuchung des menschlichen Gehirns einer Vielzahl an Personen in natürlicher Umgebung ermöglichen. Die damit einhergehende systematische und umfangreiche Erhebung der Gehirnaktivität und die algorithmische Auswertung durch Methoden der Künstlichen Intelligenz werden das Verständnis über das Gehirn und die zugrunde liegenden neuronalen Mechanismen revolutionieren.
    In ihrer Untersuchung zeigt die Autorin unter Rückgriff auf neurowissenschaftliche, rechtsphilosophische und ökonomische Erkenntnisse auf, welchen Wissensvorsprung Vertragsparteien durch die Erhebung von Gehirndaten generieren können und welche Risiken für die (Privat-)Autonomie von Akteuren drohen. Die durch ""Big Brain Data"" entstehenden rechtlichen Implikationen analysiert sie anhand des Bürgerlichen Rechts, des Datenschutz-, Verbraucher- und Lauterkeitsrechts. The systematic collection of brain data will enable a qualitatively new form of influence through knowledge of the neural mechanisms of decision-making by contracting parties. Based on civil law, data protection law, consumer law and trade practices law, the author analyses the implications of neural targeting."

    More

    Table of Contents:

    Teil 1: Einleitung
    § 1 Einführung
    § 2 Brain-Computer-Interfaces

    Teil 2: Vertragstheoretische und ökonomische Grundlagen
    § 3 Autonomie und Vertragsfreiheit
    § 4 Ökonomische Analyse des Vertragsrechts

    Teil 3: Rechtliche Bewältigung von neuronalem Targeting
    § 5 Gegenwärtiger Regulierungsrahmen von BCIs
    § 6 Schutz der Entscheidungsfindung bei endogenen Beeinträchtigungen
    § 7 Täuschung und Manipulation durch neuronales Targeting

    Teil 4: Ausblick
    § 8 Regulierung kommerzieller BCIs - de lege ferenda
    § 9 Schlussbemerkungen

    More
    Recently viewed
    previous
    Verhaltenssteuerung durch Brain-Computer-Interfaces: Rechtliche Herausforderungen des Einsatzes kommerzieller Neurotechnologien in Vertragsverhältnissen

    Think Level 1 Workbook with Online Resources

    Puchta, Herbert; Stranks, Jeff; Lewis-Jones, Peter;

    9 182 HUF

    8 264 HUF

    20% %discount
    Verhaltenssteuerung durch Brain-Computer-Interfaces: Rechtliche Herausforderungen des Einsatzes kommerzieller Neurotechnologien in Vertragsverhältnissen

    Optical Particle Sizing: Theory and Practice

    Gouesbet, Gerard; Grehan, Gerard

    88 752 HUF

    71 002 HUF

    20% %discount
    Verhaltenssteuerung durch Brain-Computer-Interfaces: Rechtliche Herausforderungen des Einsatzes kommerzieller Neurotechnologien in Vertragsverhältnissen

    New Trends in Medical and Service Robotics: MESROB 2021

    Rauter, Georg; Carbone, Giuseppe; Cattin, Philippe C.;

    110 941 HUF

    88 753 HUF

    Verhaltenssteuerung durch Brain-Computer-Interfaces: Rechtliche Herausforderungen des Einsatzes kommerzieller Neurotechnologien in Vertragsverhältnissen

    Thomas Pynchon in Context

    Dalsgaard, Inger H.; (ed.)

    52 074 HUF

    46 867 HUF

    next