• Contact

  • Newsletter

  • About us

  • Delivery options

  • Prospero Book Market Podcast

  • Vergleichende Kapitalismusforschung: Stand, Perspektiven, Kritik

    Vergleichende Kapitalismusforschung: Stand, Perspektiven, Kritik by Bruff, Ian; Ebenau, Matthias; May, Christian;

      • GET 5% OFF

      • The discount is only available for 'Alert of Favourite Topics' newsletter recipients.
      • Publisher's listprice EUR 24.90
      • The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.

        10 327 Ft (9 835 Ft + 5% VAT)
      • Discount 5% (cc. 516 Ft off)
      • Discounted price 9 810 Ft (9 343 Ft + 5% VAT)

    10 327 Ft

    Availability

    Out of print

    Why don't you give exact delivery time?

    Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.

    Product details:

    • Publisher Westfälisches Dampfboot
    • Date of Publication 1 January 2013

    • ISBN 9783896919281
    • Binding Paperback
    • No. of pages290 pages
    • Size 210x125x24 mm
    • Weight 376 g
    • Language German
    • 0

    Categories

    Long description:

    Während in den 1990er Jahren viele noch das globalisierungsbedingte Ende nicht-liberaler Formen kapitalistischer Organisation - etwa der Entwicklungsstaaten oder der "organisierten" Kapitalismen Kontinentaleuropas - und eine Konvergenz hin zu einem neoliberal-angelsächsischen Modell vorhersagten, dominieren inzwischen andere Auffassungen das Feld der Vergleichenden Kapitalismusforschung. Insbesondere neoinstitutionalistische Ansätze, etwa die emblematische Varieties of Capitalism-Perspektive, haben die These von der fortdauernden Koexistenz und Konkurrenz unterschiedlicher Kapitalismen (wieder) mehrheitsfähig gemacht. Dabei ist aber paradoxerweise ins Hintertreffen geraten, was eigentlich im Vordergrund jeglicher Kapitalismusanalyse stehen sollte: die kritische Auseinandersetzung mit der kapitalistischen Produktionsweise in ihrer globalen Vielgestaltigkeit. Vor diesem Hintergrund legt dieser Band einen kritischen Überblick über die Vergleichende Kapitalismusforschung vor. Er vollzieht die Debatten innerhalb des Feldes nach und dokumentiert zentrale Weiterentwicklungen der neoinstitutionalistischen Literatur. Zugleich führt er innovative Ansätze aus der kritischen politischen Ökonomie ein, die dazu beitragen können, die genannten analytischen und politischen Defizite aufzuarbeiten.

    More