Verfassungsordnung und Verwaltungsorganisation
Series: Jus Publicum; 323;
- Publisher's listprice EUR 139.00
-
57 650 Ft (54 905 Ft + 5% VAT)
The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.
- Discount 20% (cc. 11 530 Ft off)
- Discounted price 46 120 Ft (43 924 Ft + 5% VAT)
Subcribe now and take benefit of a favourable price.
Subscribe
57 650 Ft
Availability
Estimated delivery time: In stock at the publisher, but not at Prospero's office. Delivery time approx. 3-5 weeks.
Not in stock at Prospero.
Why don't you give exact delivery time?
Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.
Product details:
- Edition number 1
- Publisher Mohr Siebeck
- Date of Publication 24 August 2023
- ISBN 9783161621468
- Binding Hardback
- No. of pages695 pages
- Size 242x168x43 mm
- Weight 1178 g
- Language German 481
Categories
Short description:
Was hat die Verfassung über die Organisation staatlicher Herrschaft zu sagen? David Roth-Isigkeit erarbeitet ein umfassendes Bild davon, welche Akteure im Verfassungsstaat über die Organisation der öffentlichen Verwaltung zu entscheiden haben und an welche rechtlichen Maßstäbe sie dabei gebunden sind. What does the constitution have to say about the organisation of state rule? David Roth-Isigkeit develops a comprehensive picture of which actors in the constitutional state have a say in the organisation of public administration and which constitutional standards they have to observe.
MoreLong description:
Die Frage, wie und von wem staatliche Herrschaft zu organisieren ist, berührt zentrale Elemente unserer Verfassungsordnung. Von der historischen Begrifflichkeit der Organisationsgewalt bis hin zur heutigen Europäisierung des Verwaltungsrechts wird immer wieder die Frage zentral, welche substanziellen Aussagen dem Grundgesetz über die Verwaltungsorganisation zu entnehmen sind. David Roth-Isigkeit erarbeitet ein umfassendes Bild davon, welche Akteure im Verfassungsstaat über die Organisation der öffentlichen Verwaltung zu entscheiden haben und an welche verfassungsrechtlichen Maßstäbe sie dabei gebunden sind. Dabei zeigt sich die durchdringende Ordnungskraft des besonderen Verhältnisses von Demokratie und Rechtsstaat in der deutschen Verfassungsdogmatik. What does the constitution have to say about the organisation of state rule? David Roth-Isigkeit develops a comprehensive picture of which actors in the constitutional state have a say in the organisation of public administration and which constitutional standards they have to observe.
MoreTable of Contents:
§ 1 Die späte Konstitutionalisierung der Organisationsgewalt
§ 2 Methoden verfassungsorientierter Verwaltungs(organisations)rechtswissenschaft
§ 3 Der Organisationspflichtbereich
§ 4 Verwaltungsorganisation im Bundesstaat
§ 5 Verwaltungsorganisation in der Funktionenordnung
§ 6 Verfassungsdirektiven für Organisationsentscheidungen
§ 7 Die Organisationsentscheidung
§ 8 Einfluss- und Kontrollknicke
§ 9 Unselbständig weisungsfreie Aufgabenwahrnehmung
§ 10 Verselbständigte Aufgabenwahrnehmung in öffentlicher Rechtsform
§ 11 Aufgabenwahrnehmung in Privatrechtsform
§ 12 Legitimations- und Kontrollniveau als Begriffe des Verfassungsrechts
§ 13 Kompensation abgesenkter Legitimations- und Kontrollniveaus
§ 14 Rechtfertigungen für Einfluss- und Kontrollknicke
§ 15 Der 3-Stufen Test bei Einfluss- und Kontrollknicken
Migrations- und Integrationsforschung.: Sicherheits- und Nutzendiskurse im österreichischen Migrationsregime
26 276 HUF
23 649 HUF