Verfahrensentwicklung adaptiver Steuerstrategien für den Scherschneidprozess
Series: Beiträge zum Stuttgarter Maschinenbau; 40;
- Publisher's listprice EUR 74.00
-
30 691 Ft (29 230 Ft + 5% VAT)
The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.
- Discount 5% (cc. 1 535 Ft off)
- Discounted price 29 157 Ft (27 769 Ft + 5% VAT)
Subcribe now and take benefit of a favourable price.
Subscribe
30 691 Ft
Availability
Only to order.
Why don't you give exact delivery time?
Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.
Product details:
- Publisher Fraunhofer Verlag
- Date of Publication 1 January 2025
- ISBN 9783839620687
- Binding Paperback
- No. of pages245 pages
- Size 210x148 mm
- Language German
- Illustrations zahlr. Abb. u. Tab. 625
Categories
Long description:
Das Scherschneiden ist das in der Blechumformtechnik am häufigsten eingesetzten Trennverfahren. Mit diesem Verfahren werden mittels moderner Stanzmaschinen zahlreiche Aussparungen, Ausschnitte und Lochungen in Bändern oder großen Platinen erzeugt, um damit flache Bauteile oder deren ebene Vorformen zu erzeugen. Eine hohe Schnittflächenqualität, technische Sauberkeit, gratfreie Schnittkanten und die Ebenheit der Bauteile stehen heute für typische Qualitätsanforderungen an Blechbauteile. Insbesondere die Anforderungen hinsichtlich der Teileebenheit bei mehrfach gelochten Platinen führen dazu, dass wiederkehrendes Einstellen des Stanzprozesses seitens der Maschinenbediener notwendig sind, um die geforderte Bauteilqualität sicherstellen zu können.
Diese Arbeit befasst sich daher mit der Entwicklung eines prozessspezifischen Wirkmechanismus zur Vermeidung von Ebenheitsabweichungen von Stanzteilen. Dazu wird zunächst ein neuartiger Aufbau des Stanzwerkzeugs entwickelt, der die sich aufgrund des Stanzvorgangs einstellende Platinenkrümmung kompensiert. Mithilfe umfangreicher Simulationsrechnungen und einem KI-gestützten Prognosemodell zur Erkennung des fortschreitenden Verschleißes auf der Stempel- und Matrizenseite wird ergänzend ein umfangreiches adaptives Steuerungssystem entwickelt und exemplarisch in einer modernen Stanzmaschine integriert. Die mit dem neuartigen Werkzeugsystem und der Steuerungssoftware erzielten empirischen Ergebnisse zeigen, dass Ebenheitsabweichungen von gelochten Platinen aus unterschiedlichen Blechwerkstoffen deutlich reduziert werden können.