Verfahrensbeteiligung und Klagebefugnis im EG-Recht
Zur Dogmatik der Klagebefugnis verfahrensbeteiligter Dritter im Kartell-, Beihilfenaufsichts-, Fusionskontroll- und Außenhandelsrecht.. Dissertationsschrift
Series: Europäische Hochschulschriften Recht; 1733;
- Publisher's listprice EUR 56.95
-
23 620 Ft (22 495 Ft + 5% VAT)
The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.
23 620 Ft
Availability
Uncertain availability. Please turn to our customer service.
Why don't you give exact delivery time?
Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.
Product details:
- Edition number Neuausg.
- Publisher Peter Lang Ltd. International Academic Publishers
- Date of Publication 1 January 1995
- ISBN 9783631481516
- Binding Paperback
- No. of pages231 pages
- Size 210x148 mm
- Weight 300 g
- Language German 0
Categories
Long description:
Die Arbeit behandelt die Klagebefugnis drittbetroffener Unternehmen im EG-Recht. Analysiert werden die Urteile des Europäischen Gerichtshofes, denen zufolge die Beteiligung an Untersuchungsverfahren im Kartell-, Antisubventions-, Fusionskontroll- bzw. Beihilfenaufsichtsrecht zur Erhebung der Nichtigkeitsklage legitimiert. Im Mittelpunkt steht die Frage nach der dogmatischen Rechtfertigung dieser Rechtsprechung. Die hierauf in Judikatur und Literatur gegebenen Antworten werden einer kritischen Würdigung unterworfen und für unzureichend befunden. Ausgehend von den im EG-Recht formulierten Prinzipien zum Rechtsschutz Privater entwickelt diese Arbeit ein Erklärungsmodell, das den Dritten in seiner objektivrechtlichen Funktion als Anwalt des EG-Interesses würdigt.
MoreTable of Contents:
Aus dem Inhalt: Analyse der Rechtsprechung des EuGH zur Nichtigkeitsklage
- Dogmatik der Konkurrentenklage
- Rechtsfortbildung des Klagerechts Privater
- Entwicklung eines "objektivrechtlichen" Erklärungsmodells: Der Dritte als Anwalt des EG
-Interesses.
Sustaining Faith
9 072 HUF
8 165 HUF