• Contact

  • Newsletter

  • About us

  • Delivery options

  • Prospero Book Market Podcast

  • Unternehmenssanierung in der Insolvenz: Eine vergleichende Analyse der gesetzlichen Sanierungsinstrumente im deutschen und griechischen Recht

    Unternehmenssanierung in der Insolvenz by Papadopulou, Natalie;

    Eine vergleichende Analyse der gesetzlichen Sanierungsinstrumente im deutschen und griechischen Recht

    Series: Veröffentlichungen zum Verfahrensrecht; 218;

      • GET 20% OFF

      • The discount is only available for 'Alert of Favourite Topics' newsletter recipients.
      • Publisher's listprice EUR 119.00
      • The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.

        49 355 Ft (47 005 Ft + 5% VAT)
      • Discount 20% (cc. 9 871 Ft off)
      • Discounted price 39 484 Ft (37 604 Ft + 5% VAT)

    49 355 Ft

    db

    Availability

    Estimated delivery time: In stock at the publisher, but not at Prospero's office. Delivery time approx. 3-5 weeks.
    Not in stock at Prospero.

    Why don't you give exact delivery time?

    Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.

    Product details:

    • Edition number 1
    • Publisher Mohr Siebeck
    • Date of Publication 30 July 2025

    • ISBN 9783161644603
    • Binding Hardback
    • No. of pages463 pages
    • Size 232x155x20 mm
    • Weight 564 g
    • Language German
    • 674

    Categories

    Short description:

    Ein marktkonformes Insolvenzrecht soll die Liquidation lebensfähiger Unternehmen verhindern. Es muss daher einen effektiven Rechtsrahmen für Unternehmenssanierungen bereithalten. Ob das im deutschen Recht vorgesehene Insolvenzplanverfahren den Anforderungen genügt, untersucht Natalie Papadopulou anhand einer vergleichenden Analyse mit zwei griechischen Sanierungsverfahren. A market-oriented insolvency law should aim to prevent the liquidation of viable companies. To achieve this, it must offer an effective legal framework for corporate restructuring. Through a comparative analysis with two Greek restructuring procedures, Natalie Papadopulou evaluates whether the insolvency plan procedure under German law fulfills the criteria for an effective legal framework.

    More

    Long description:

    "Einem marktkonformen Insolvenzrecht kommt eine Filterfunktion zu: Es soll den Markt von liquidationsreifen Unternehmen bereinigen, zugleich aber auch die Liquidation an sich wettbewerbs- und sanierungsfähiger Unternehmen verhindern. Das Insolvenzrecht muss dafür einen leistungsfähigen Rechtsrahmen für Unternehmenssanierungen bereithalten. Das deutsche Insolvenzrecht sieht dafür insbesondere das Insolvenzplanverfahren vor. Ob dieses einen leistungsfähigen Rechtsrahmen zur Verfügung stellt, untersucht Natalie Papadopulou anhand einer vergleichenden Betrachtung des Insolvenzplanverfahrens mit dem griechischen ""Vorinsolvenzlichen Sanierungsverfahren"" und ""Außergerichtlichen Mechanismus"". Ausgehend von einer Untersuchung der rechtshistorischen und -politischen Entwicklung in beiden Rechtsordnungen und der Anforderungen an einen leistungsfähigen Rechtsrahmen unterzieht sie die drei Sanierungsverfahren unter bestimmten verfahrensrechtlichen Aspekten einer eingehenden Analyse. A market-oriented insolvency law should aim to prevent the liquidation of viable companies. To achieve this, it must offer an effective legal framework for corporate restructuring. Through a comparative analysis with two Greek restructuring procedures, Natalie Papadopulou evaluates whether the insolvency plan procedure under German law fulfills the criteria for an effective legal framework."

    More

    Table of Contents:

    Erster Teil – Einleitung
    § 1 Einführung
    § 2 Methodisches Vorgehen
    Zweiter Teil – Grundlagen
    § 3 Rechtshistorische und rechtspolitische Entwicklung
    § 4 Anforderungen an einen leistungsfähigen Rechtsrahmen für Sanierungen
    § 5 Verfahren im Überblick
    Dritter Teil – Rechtsvergleich
    § 6 Früher Auslösezeitpunkt
    § 7 Sicherstellung einer frühzeitigen Verfahrensauslösung
    § 8 Beteiligung der Gläubiger bei der Ausarbeitung von Restrukturierungsvereinbarungen
    § 9 Entscheidungsfindung (I): Legitimierung einer Restrukturierungsvereinbarung durch die Beteiligten
    § 10 Entscheidungsfindung (II): Überwindung einer fehlenden Zustimmung der Beteiligten
    § 11 Umfang einer Beteiligung des Gerichts und Anforderungen an die gerichtliche Tätigkeit
    Vierter Teil – Gesamtwürdigung
    § 12 Resümee
    § 13 Zusammenfassung der wesentlichen Erkenntnisse
    Anhang: Deutsche Übersetzung relevanter Vorschriften

    More