• Contact

  • Newsletter

  • About us

  • Delivery options

  • Prospero Book Market Podcast

  • Unter Beobachtung: Die Bestimmung der liberalen Demokratie und ihrer Freunde | Das Buch zum vieldiskutierten Essay ?Der Geist der Gesetze? in der Zeitschrift ?Merkur?

    Unter Beobachtung by Manow, Philip;

    Die Bestimmung der liberalen Demokratie und ihrer Freunde | Das Buch zum vieldiskutierten Essay ?Der Geist der Gesetze? in der Zeitschrift ?Merkur?

    Series: edition suhrkamp; 2796;

      • GET 5% OFF

      • The discount is only available for 'Alert of Favourite Topics' newsletter recipients.
      • Publisher's listprice EUR 18.00
      • The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.

        7 465 Ft (7 110 Ft + 5% VAT)
      • Discount 5% (cc. 373 Ft off)
      • Discounted price 7 092 Ft (6 755 Ft + 5% VAT)

    7 465 Ft

    db

    Availability

    Estimated delivery time: In stock at the publisher, but not at Prospero's office. Delivery time approx. 3-5 weeks.
    Not in stock at Prospero.

    Why don't you give exact delivery time?

    Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.

    Product details:

    • Edition number 2. Aufl.
    • Publisher Suhrkamp
    • Date of Publication 15 May 2024

    • ISBN 9783518127964
    • Binding Paperback
    • No. of pages252 pages
    • Size 176x106x18 mm
    • Weight 154 g
    • Language German
    • 562

    Categories

    Long description:

    Seit wann und aus welcher Interessenlage heraus ist der Begriff der liberalen Demokratie eigentlich politisch sinnfällig geworden? Und wie hängen unsere analytischen Konzepte mit den institutionellen Kontexten sowie mit den Konflikten zusammen, die sie bloß zu beschreiben vorgeben?

    Philip Manow skizziert eine mit der jüngsten Entwicklung der politischen Institutionen sowie der dadurch ausgelösten Krise systematisch verwobene Begriffsgeschichte unserer demokratischen Gegenwart. Dabei deutet der Politikwissenschaftler die derzeitige Krise als Konsequenz der Epochenschwelle von 1989/90. Generell zeigt sich: Unsere Ontologien sind immer historisch und deswegen auch immer politisch. Dies gilt im Besonderen, wenn es sich um Ontologien des Politischen handelt.



    ?... ein hochaktuelles und präzises Buch ..., das Grundlagen der politischen Debatte infrage stellt.? Nils Schniederjann Deutschlandfunk 20240914

    More