Unruhige Städte
Die Stadt, das Reich und die Reichsstadt (1648-1806)
Series: bibliothek altes Reich; 10;
- Publisher's listprice EUR 59.95
-
24 864 Ft (23 680 Ft + 5% VAT)
The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.
- Discount 20% (cc. 4 973 Ft off)
- Discounted price 19 891 Ft (18 944 Ft + 5% VAT)
Subcribe now and take benefit of a favourable price.
Subscribe
24 864 Ft
Availability
printed on demand
Why don't you give exact delivery time?
Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.
Product details:
- Edition number 1
- Publisher De Gruyter Oldenbourg
- Date of Publication 21 December 2011
- ISBN 9783486707571
- Binding Hardback
- No. of pages156 pages
- Size 224x142 mm
- Weight 347 g
- Language German 0
Categories
Short description:
Als ein innovatives, langfristig angelegtes Forum für Veröffentlichungen zur Geschichte des Alten Reichs möchte die Reihe "bibliothek altes Reich - baR" zur inhaltlichen und methodischen Neuausrichtung der Erforschung des Alten Reichs anregen, die Forschungsdiskussion bündeln und Fachwissen popularisieren. Dabei versteht sie sich als grundsätzlich institutionsunabhängiges Unternehmen.
MoreLong description:
Die Reichsstädte entwickelten sich im Verlauf der Frühen Neuzeit zu Bühnen des Reiches - zu materiellen Verfestigungen eines komplizierten Systems, das hier fassbar, sichtbar und erlebbar wurde. In den Reichsstädten trat das Reich als handlungsfähige Ordnungsinstanz auf. Hier bewies es seine Fähigkeit, Schutz zu garantieren und vor allem Konflikte zu regulieren. Streit war die Grundbefindlichkeit der Reichsstädte. Konflikte zwischen Städten, innerhalb der Städte und zwischen dem Reich und den Reichsstädten waren an der Tagesordnung. Sie alle besaßen nicht nur eine lokale, sondern eine regionale und eine reichspolitische Dimension. Thomas Lau spürt dieser Dimension nach. Er zeigt, wie der Streit der Städte lokale und überregionale Räume dauerhaft miteinander verband und aus den unruhigen Reichsstädten Fabrikationsstätten des Reiches wurden.
"Der besondere Wert liegt darin, dass es Lau gelingt, die Reichsstädte als Räume dynamischer politischer und gesellschaftlicher Prozesse im Alten Reich ins richtige Licht zu rücken." Peter Frieß, sehepunkte 2012/2 ''...mit diesem Büchlein (wird) die Geschichte eines funktionierenden Alten Reiches um eigene originelle Aspekte wie die wachsenden kaiserlichen Kompetenzen bereichert.'' Historische Zeitschrift, Heft 295/3
International Conference on Biophotonics V
26 544 HUF
24 420 HUF
Welfare State And Welfare Change
13 372 HUF
12 035 HUF