• Contact

  • Newsletter

  • About us

  • Delivery options

  • Prospero Book Market Podcast

  • Ungarn und Rumänien

    Ungarn und Rumänien by Dietl, Cora; Liebermann, Anna-Lena;

    Series: De Gruyter Reference;

      • GET 20% OFF

      • The discount is only available for 'Alert of Favourite Topics' newsletter recipients.
      • Publisher's listprice EUR 19.95
      • The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.

        8 274 Ft (7 880 Ft + 5% VAT)
      • Discount 20% (cc. 1 655 Ft off)
      • Discounted price 6 619 Ft (6 304 Ft + 5% VAT)

    8 274 Ft

    db

    Availability

    printed on demand

    Why don't you give exact delivery time?

    Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.

    Product details:

    • Edition number 1
    • Publisher De Gruyter Akademie Forschung
    • Date of Publication 4 November 2024

    • ISBN 9783111632100
    • Binding Paperback
    • No. of pages292 pages
    • Size 240x170 mm
    • Weight 674 g
    • Language German
    • 609

    Categories

    Long description:

    In kulturwissenschaftlichem Verständnis ist Literatur Teil der Schriftkultur, die Monumentalwerke ebenso wie pragmatische Texte umfasst und die in verschiedenen literarischen Räumen unterschiedlich ausgeprägt ist. Literaturlexika wurden bisher diesem Literaturverständnis selten gerecht. Das vorliegende Lexikon erfasst die deutsche Literatur des Mittelalters in dieser neuen Perspektive. Dabei richtet sich der Blick über die Grenzen des Hl. Römischen Reichs hinaus in kulturelle Kontaktzonen in Europa. Im Zentrum des Interesses stehen Kulturtransfers, die durch verortbare Institutionen und Personen gefördert wurden, welche die Entstehung, Rezeption und Verbreitung von Schriftkultur und literarischer Bildung ermöglichten: Höfe, Klöster, Kirchen, Schulen, Stadtkanzleien, Bibliotheken etc. Selbst dort, wo durch Überlieferungszufälle keine Schriftzeugnisse mehr vorhanden sind, werden Hinweise auf Kontakte zur Schriftkultur des deutschsprachigen Raums gesammelt. Der erste Band ist Ungarn und Rumänien gewidmet, zwei Ländern, die, so wie sie sich in ihren heutigen Grenzen präsentieren, von der ottonischen bis zur habsburgischen Zeit durch regional und zeitlich sehr unterschiedliche Kontakte mit der deutschen Kultur geprägt sind.



    "Nicht nur dem Wissenschaftler, auch dem interessierten Reisenden sei das Kompendium ans Herz gelegt, dass eine Jahrhunderte alte Kulturlandschaft aus deutscher Perspektive erschließt."
    Martin Meier in: www.literaturkritik.de

    More