Überfachliche Kompetenzen
Theoretische Grundlegung und empirische Erprobung eines Indikatorensystems
Series: Explorationen; 31;
- Publisher's listprice EUR 264.95
-
109 888 Ft (104 655 Ft + 5% VAT)
The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.
109 888 Ft
Availability
printed on demand
Why don't you give exact delivery time?
Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.
Product details:
- Edition number Neuausg., New edition
- Publisher Peter Lang
- Date of Publication 1 January 2001
- ISBN 9783906767093
- Binding Hardback
- No. of pages936 pages
- Size 49x152x240 mm
- Weight 1230 g
- Language German 0
Categories
Long description:
Wann können Schulen als erfolgreich gelten? Wenn die Schüler/innen maximale Schulleistungen erzielen? Oder wenn sie Fähigkeiten und Haltungen erwerben, die langfristig die Grundlage für eine individuell befriedigende und sozial konstruktive Existenz darstellen? Natürlich ist die Frage so nicht richtig gestellt, handelt es sich doch nicht um sich ausschliessende Optionen, sondern um sich ergänzende wünschenswerte Wirkungen. Während jedoch für die Erfassung von Schulleistungen in den letzten Jahren verlässliche Instrumente entwickelt worden sind, stehen solche im Bereich überfachlicher Kompetenzen noch kaum zur Verfügung. Hier setzt die vorliegende, im Auftrag der Eidgenössischen Jugend- und Rekrutenbefragungen ?ch-x? durchgeführte Studie an: Deren Ziel ist die theoretische Grundlegung und die angemessene
Operationalisierung von Kompetenzen, die gelingende Lebensbewältigung in komplexen pluralistischen Gesellschaften versprechen. Ausgehend von einer inhaltsanalytischen Auswertung der Leitbilder der kantonalen Volksschullehrpläne der Schweiz werden die dort eruierten Kompetenzdimensionen einer Operationalisierung zugeführt. Das im Zuge zweier Pretests optimierte Indikatorensystem wird ausführlich dokumentiert. Es lässt sich im Hinblick auf umfassende Qualitätssicherung im Bildungsbereich nutzen.
Table of Contents:
Aus dem Inhalt: Qualität im Bildungswesen - Schulentwicklung - New Public Management - Outcome-Indicators - Schlüsselqualifikationen - Lehrplananalyse - Kompetenzdimensionen - Messverfahren und Gütestandards - Psychometrische Skalen zu: Selbstwert, Selbstwirksamkeit, relative Eigenständigkeit, Selbstreflexion, Wahrnehmung eigener Gefühle, Umgang mit belastenden Gefühlen, Kreativität, Gesundheit, Kooperationsfähigkeit, berufliche Weiterbildung, Leistungsmotivation, Lern- und Arbeitsstrategien, umweltbezogenes Wissen und Verhalten, soziale Verantwortung, Einstellung zur Gleichberechtigung der Geschlechter, Einstellung zu Ausländern, politisches Wissen und Interesse.
More