• Contact

  • Newsletter

  • About us

  • Delivery options

  • Prospero Book Market Podcast

  • Thomas Murner als Kontroversfigur im Lichte der (prä-)reformatorischen Öffentlichkeit und im Urteil der Nachwelt: Eine kommunikations- und historiographiegeschichtliche Studie

    Thomas Murner als Kontroversfigur im Lichte der (prä-)reformatorischen Öffentlichkeit und im Urteil der Nachwelt by Kalwellis, Marc;

    Eine kommunikations- und historiographiegeschichtliche Studie

    Series: Reformationsgeschichtliche Studien und Texte; 181;

      • GET 5% OFF

      • The discount is only available for 'Alert of Favourite Topics' newsletter recipients.
      • Publisher's listprice EUR 149.00
      • The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.

        61 797 Ft (58 855 Ft + 5% VAT)
      • Discount 5% (cc. 3 090 Ft off)
      • Discounted price 58 708 Ft (55 912 Ft + 5% VAT)

    61 797 Ft

    db

    Availability

    Only to order.

    Why don't you give exact delivery time?

    Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.

    Product details:

    • Publisher Aschendorff Verlag
    • Date of Publication 1 January 2025

    • ISBN 9783402116241
    • Binding Hardback
    • No. of pages946 pages
    • Language German
    • 625

    Categories

    Long description:

    Der elsässische Franziskaner Thomas Murner zählt zweifellos zu den faszinierendsten Persönlichkeiten der frühen Reformation. Unter den altgläubigen Kontroverstheologen kann er als Medienexperte gelten, der für seine Gegner gerade deshalb eine Gefahr darstellte: Reformatorische Flugschriften zeigen die Karikatur des katzenköpfigen Bettelmönchs als Erzfeind Luthers. Kaum ein anderer Vertreter der alten Kirche ist so sehr Zielscheibe und Opfer einer verdammenden Spottpropaganda geworden, deren Zerrbilder die Forschung bis in die Moderne geprägt haben.Die vorliegenden Bände verfolgen das Ziel, eine kritische Analyse und Neubewertung von Murners gegen die Straßburger und Schweizer Reformation gerichtetem Wirken unter kommunikations- und historiographiegeschichtlichen Fragestellungen vorzunehmen. Anhand seines Beispiels geht es um Möglichkeiten und Grenzen für öffentliche Lutherkritik in den 1520er Jahren. Dazu untersucht die Studie den engen Bezug zwischen imagebildenden Präfigurationen und der Konstruktion identitätsstiftender Feindbilder in der reformatorischen Öffentlichkeit sowie deren Auswirkung auf Spielräume kommunikativen Handelns. Eine Netzwerkanalyse offenbart die Bedeutung der im Hintergrund bleibenden persönlichen Beziehungen zu Mitstreitern, Freunden und Förderern, die Reformationsgegnern wie Murner buchstäblich wie publizistisch das Überleben sicherten. Die der Studie zugrunde liegenden Quellen, darunter Murners Briefwechsel, runden die Studie im zweiten Band ab

    More