• Contact

  • Newsletter

  • About us

  • Delivery options

  • Prospero Book Market Podcast

  • The Syriac Script at Turfan: First Soundings

    The Syriac Script at Turfan by Galatello, Martina;

    First Soundings

    Series: Denkschriften der Philosophisch-Historischen Klasse; 551;

      • Publisher's listprice EUR 49.00
      • The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.

        20 322 Ft (19 355 Ft + 5% VAT)

    20 322 Ft

    db

    Availability

    Only to order.

    Why don't you give exact delivery time?

    Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.

    Product details:

    • Publisher Verlag der Österreich. Akademie der Wissenschaften
    • Date of Publication 1 January 2023
    • Number of Volumes Englisch Broschur

    • ISBN 9783700192749
    • Binding Paperback
    • No. of pages178 pages
    • Size 20x210x295 mm
    • Weight 616 g
    • Language English
    • Illustrations zahlr. Farb- und s/w-Abbildungen, 20 Tafeln
    • 425

    Categories

    Long description:

    Dies ist die erste umfassende paläografische Studie in Buchform zu den etwa tausend Fragmenten in syrischer und sogdischer Sprache, die zwischen 1902 und 1914 im Gebiet von Turfan an den nördlichen Seidenstraßen entdeckt wurden. Diese Handschriften, die wahrscheinlich aus der Zeit zwischen dem späten 8. und dem 13./14. Jahrhundert stammen, sind von größter Bedeutung für die Geschichte eines Gebietes, das eine Verbindung verschiedener Gemeinschaften, Sprachen und Religionen bildete, nicht zuletzt zwischen der ostsyrischen christlichen Gemeinschaft. Paläografische Faktoren wie Form, Modulus, Duktus, Kontrast, Buchstabenabstände und Ligaturen wurden untersucht. Von besonderer Bedeutung ist eine eigentümliche Ligatur der Buchstaben sad und nun. Eine wichtige Entdeckung aus dieser Forschung ist das fast völlige Fehlen der Monumentalschrift zugunsten von meist kursiven - überwiegend ostsyrischen - Formen. Sie stellen eine wertvolle Quelle für das Studium der Geschichte der ostsyrischen Schrift dar, da es nur wenige frühere und zeitgenössische ostsyrische Handschriften aus dem Nahen Osten gibt, zumindest vor dem 12. Jahrhundert. Zudem beleuchten diese Forschungen Schreibgewohnheiten, die Einblicke in die Geschichte der Sogdisch und Syrisch sprechenden christlichen Gemeinschaften und in die Geschichte des Schreibens zwischen Spätantike und Mittelalter geben, und sie tragen zu einem besseren Verständnis des sozialen Kontextes bei.Diese Studie entstand aus dem FWF-Projekt "Scribal Habits. A case study from Christian Medieval Central Asia" (PI Chiara Barbati) am Institut für Iranistik der ÖAW.

    More