Teams im Europäischen Verwaltungsverbund
Eine Untersuchung des Phänomens heterogen besetzter Vollzugseinheiten - zugleich ein Beitrag zur Fortentwicklung des Raums der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts
Series: Beiträge zum Verwaltungsrecht; 37;
- Publisher's listprice EUR 104.00
-
43 134 Ft (41 080 Ft + 5% VAT)
The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.
- Discount 20% (cc. 8 627 Ft off)
- Discounted price 34 507 Ft (32 864 Ft + 5% VAT)
Subcribe now and take benefit of a favourable price.
Subscribe
43 134 Ft
Availability
Estimated delivery time: In stock at the publisher, but not at Prospero's office. Delivery time approx. 3-5 weeks.
Not in stock at Prospero.
Why don't you give exact delivery time?
Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.
Product details:
- Edition number 1
- Publisher Mohr Siebeck
- Date of Publication 29 January 2025
- ISBN 9783161636486
- Binding Paperback
- No. of pages544 pages
- Size 232x155x29 mm
- Weight 804 g
- Language German 624
Categories
Short description:
Felix Krämer untersucht aktuelle Rechtsfragen der Verwaltungszusammenarbeit in der Europäischen Union und nimmt dazu heterogen zusammengesetzte Verwaltungseinheiten (Teams) näher in den Blick. Ihr operatives Handeln wirft grundlegende Fragen der Legitimation, der Kompetenzverteilung zwischen Europäischer Union und Mitgliedstaaten, der Souveränität sowie des Grund- und Individualrechtsschutzes auf. Felix Krämer analyses current legal issues of composite administrative co-operation in the European Union, focussing on administrative teams made up of Member State and Union task forces, whose operational activities raise questions of legitimation, the distribution of competence, and sovereignty as well as the protection of fundamental rights and access to justice.
MoreLong description:
Gemeinsame, aus mitgliedstaatlichen und unionalen Kräften zusammengesetzte Teams mit operativen Befugnissen kommen in unterschiedlichen Bereichen des Unionsrechts zum Einsatz. Sie stellen eine vergleichsweise junge Handlungsform im Europäischen Verwaltungsverbund dar. Ins Bewusstsein der öffentlichen Wahrnehmung gerückt sind sie etwa durch Ermittlungserfolge von mitgliedstaatlichen Behörden, Eurojust und Europol im Zusammenhang mit EncroChat. Auch in der Berichterstattung über mögliche Menschenrechtsverletzungen bei Einsätzen im Mittelmeer unter Beteiligung der Grenzschutzagentur Frontex werden sie sichtbar. Felix Krämer untersucht ihre konkrete praktische und rechtsstaatliche Relevanz sowie ihre generelle Bedeutung als Figur der operativen Verwaltungskooperation an der Schnittstelle von unionaler und mitgliedstaatlicher Kompetenz. Systematisch setzt er sich dazu mit den primär- und sekundärrechtlichen Voraussetzungen und Grenzen ihres Einsatzes auseinander. Felix Krämer analyses current legal issues of composite administrative co-operation in the European Union, focussing on administrative teams made up of Member State and Union task forces, whose operational activities raise questions of legitimation, the distribution of competence, and sovereignty as well as the protection of fundamental rights and access to justice.
MoreTable of Contents:
Erster Teil: Einführung und wissenschaftliche Fragestellung
Kapitel 1: Internationale Verwaltungszusammenarbeit als Reaktion auf grenzüberschreitende Problemstellungen - Kapitel 2: Heterogen besetzte Teams in der unionalen Verwaltungskooperation: Szenerie und Beteiligte - Kapitel 3: Ziel und Methode der Untersuchung
Zweiter Teil: Die Teams: Bestandsaufnahme sowie vertiefende Untersuchung bereichsspezifischer Entwicklungen und Rechtsfragen
Kapitel 4: Joint Investigation Teams unter der Beteiligung unionaler Stellen - Kapitel 5: Teams in der Europäischen Grenz- und Küstenwache - Kapitel 6: Asyl-Unterstützungsteams des Europäischen Unterstützungsbüros für Asylfragen - Kapitel 7: Joint Supervisory Teams im Einheitlichen Bankenaufsichtsmechanismus - Kapitel 8: Systembildung: Teams als Bauform europäischer Verbundverwaltung
Dritter Teil: Rechtsstaatliche und demokratische Anforderungen
Kapitel 9: Einordnung des Bereitstellungsvorgangs und verbundspezifische Legitimationsfragen - Kapitel 10: Teams zwischen transnationaler Kooperation und supranationaler Hierarchie - Kapitel 11: Grundrechtsbindung und Individualrechtsschutz
Vierter Teil: Ausblick und Ergebnisse
Kapitel 12: Heterogen besetzte Verwaltungsteams als Folge, Ursache und Herausforderung eines sich verdichtenden Europäischen (Sicherheits-)Verwaltungsverbunds - Kapitel 13: Thesenartige Zusammenfassung
Feminism-Art-Theory: An Anthology 1968-2000
56 374 HUF
50 737 HUF