Surplus Society - ?Überflüssige? im Gegenwartskapitalismus
PROKLA 218 / 55. Jg., Heft 1, März 2025
Series: PROKLA. Zeitschrift für kritische Sozialwissenschaft; 218;
- Publisher's listprice EUR 15.00
-
6 221 Ft (5 925 Ft + 5% VAT)
The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.
- Discount 5% (cc. 311 Ft off)
- Discounted price 5 910 Ft (5 629 Ft + 5% VAT)
Subcribe now and take benefit of a favourable price.
Subscribe
6 221 Ft
Availability
Only to order.
Why don't you give exact delivery time?
Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.
Product details:
- Publisher Bertz + Fischer
- Date of Publication 1 January 2025
- ISBN 9783865059185
- Binding Paperback
- No. of pages240 pages
- Size 210x148x16 mm
- Weight 387 g
- Language German 625
Categories
Long description:
Vor allem in den Gesellschaften des Globalen Südens, aber auch im Globalen Norden führen jobless growth, Landnahmeprozesse und der ökonomische Strukturwandel zunehmend zu einer - mit Marx gesprochen - relativen oder gar absoluten ?Überschussbevölkerung?. Eine wachsende Zahl von Menschen wird nicht oder nur marginal in kapitalistische Akkumulationszyklen eingebunden. Ausgehend von diesen Entwicklungen überprüft und aktualisiert die PROKLA 218 Debatten über die Produktion von surplus populations: Wir fragen, wie im Gegenwartskapitalismus in unterschiedlichen Regionen Menschen ?überflüssig? gemacht werden. Dabei knüpfen wir an eine neue Konjunktur gesellschaftskritischer Analysen zu racial capitalism, zu Exklusion und Marginalisierung in der Weltwirtschaft und zur globalen Fragmentierung und Hybridisierung von Arbeit an. Mit Blick auf aktuelle Phänomene und gesellschaftliche Gruppen überprüfen wir zudem Begriffe wie ?Reservearmee?, ?Surplusbevölkerung? oder ?Exklusion? auf ihren historischen und theoretischen Erklärungsgehalt.
More
The Social Neuroscience of Empathy
9 555 HUF
8 600 HUF