• Contact

  • Newsletter

  • About us

  • Delivery options

  • Prospero Book Market Podcast

  • Strafsachen im Internet

    Strafsachen im Internet by Malek, Klaus; Popp, Andreas;

    Series: Praxis der Strafverteidigung; 21;

      • Publisher's listprice EUR 44.99
      • The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.

        18 659 Ft (17 771 Ft + 5% VAT)

    18 659 Ft

    Availability

    Out of print

    Why don't you give exact delivery time?

    Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.

    Product details:

    • Edition number 2., neu bearb. Aufl.
    • Publisher Müller (C.F.Jur.), Heidelberg
    • Date of Publication 1 January 2015

    • ISBN 9783811488533
    • Binding Paperback
    • No. of pages185 pages
    • Size 210x150x10 mm
    • Weight 304 g
    • Language German
    • 0

    Categories

    Short description:

    Das vorliegende Handbuch vermittelt neben den grundlegenden Funktionen des Internets und seiner Dienste das notwendige juristische Rüstzeug zur Bearbeitung internet-spezifischer Strafmandate.
    Dargestellt werden insbesondere die Verantwortlichkeit der Internetprovider und -nutzer und die praxisrelevanten Straftatbestände in ihren internettypischen Varianten.

    Strafprozesuale Maßnahmen mit Internetbezug (Ermittlungen und Fahndung im Netz, Überwachung und Aufzeichnung des E-Mail-Verkehrs, Auskunft über Telekommunikationsverbindungsdaten, Anordnung des IMSI-Catchers, Beschlagnahme von Internetdaten) schließen das Werk ab.

    More

    Long description:

    Das "Internetstrafrecht" ist zu einer Spezialmaterie der Strafverteidigung geworden. Die Zahl der Ermittlungsverfahren mit Bezug zum Internet steigt. Das Handbuch vermittelt das notwendige juristische Rüstzeug zur Bearbeitung internetspezifischer Strafmandate.Dargestellt werden insbesondere - die Verantwortlichkeit der Internetprovider und -nutzer - die praxisrelevanten Straftatbestände in ihren internettypischen Varianten - strafprozessuale Maßnahmen mit Internetbezug (Ermittlungen und Fahndung im Netz, Überwachung und Aufzeichnung des E-Mail-Verkehrs, Auskunft über Telekommunikationsverbindungsdaten, Anordnung des IMSI-Catchers, Beschlagnahme von Internetdaten).Neu bearbeitet in der 2. Auflage:- Pornographie- und Jugendschutzstrafrecht- Durchsuchung, Sicherstellung und Beschlagnahme von Datenträgern ("Online-Durchsuchung", "Staatstrojaner", "Internet-Telefonie", Problematik grenzüberschreitender Zugriffe)- Betrug durch "Abofallen"- Berücksichtigung des Gesetzes vom 20.6.2013 zur Änderung des TKG und zur Neuregelung der Bestandsdatenauskunft

    Das Werk ermöglicht ein schnelles Nachschlagen und Einarbeiten zu den strafrechtlichen Problembereichen des Internets und vermittelt einen fundierten Überblick über das notwendige Handwerkszeug eines jeden Strafverteidigers. Kurzum ist insgesamt zu sagen, dass mit dem Buch Probleme und gängige Arbeitsvorgänge, die bei der Bearbeitung einer Strafverteidigung mit Internetbezug auftauchen, schnell und praxistauglich gemeistert werden können.RAin Elisabeth Krohe auf: http://dierezensenten.blogspt.de 30.3.2015Das Handbuch ist somit im Ergebnis als Einstiegsliteratur, aber auch als Kurznachschlagewerk für Praktiker, die sich mit strafrechtlichen Fallgestaltungen mit Internetbezug beschäftigen - oder in Zukunft beschäftigen wollen - uneingeschränkt zu empfehlen.Akad. Rat a.Z. Dr. Markus Mavany: ZIS 5/2015Wenngleich das Werk in der Reihe "Praxis der Strafverteidigung" erschienen ist ... kann die Lektüre auch Staatsanwälten und Strafrichtern empfohlen werden. ... Die enthaltenen "Praxishinweise" können Staatsanwälten und Richtern helfen, Verteidigungsverhalten besser zu verstehen.Dr. Sebastian Wußler, Staatsanwalt, in: Deutsche Richterzeitung 11/2015So kurz das Handbuch ist, so kurzweilig ist die Lektüre. Die Information wird praxisnah und sehr kompakt in gut lesbarer Form vermittelt, so dass dem Verfasser eine äußerst interessante Dastellung zum Internetstrafrecht gelungen ist.www.duessellaw.de 3/2005

    More