• Contact

  • Newsletter

  • About us

  • Delivery options

  • Prospero Book Market Podcast

  • Steuervereinfachung und Steuerhinterziehung.: Eine experimentelle Analyse zur Begründung von Steuereinfachheit

    Steuervereinfachung und Steuerhinterziehung. by Bizer, Kilian;

    Eine experimentelle Analyse zur Begründung von Steuereinfachheit

    Series: Finanzwissenschaftliche Forschungsarbeiten (FF); 74;

      • Publisher's listprice EUR 59.90
      • The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.

        24 843 Ft (23 660 Ft + 5% VAT)

    24 843 Ft

    db

    Availability

    Only to order.

    Why don't you give exact delivery time?

    Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.

    Product details:

    • Publisher Duncker & Humblot
    • Date of Publication 1 January 2008

    • ISBN 9783428128204
    • Binding Paperback
    • No. of pages177 pages
    • Size 232x158x13 mm
    • Weight 314 g
    • Language German
    • Illustrations Tab., Abb.;177 S.
    • 0

    Categories

    Long description:

    Leitthese der Arbeit ist, dass Komplexität von Steuern zu höherer Steuerhinterziehung führt, wenn sie die Unsicherheit über die eigene Steuerpflicht erhöht. Diese These steht im Widerspruch zur herrschenden Meinung, nach der Steuerzahler auf Komplexität "verängstigt" mit übermäßigen Steuerzahlungen reagieren.

    Die bislang herrschende Auffassung geht entweder von risikoaversen Individuen oder von rationalen Regelbefolgern aus. Beide Konzepte können allerdings das steuerehrliche Verhalten angesichts der steigenden Komplexität des Steuersystems nicht hinreichend erklären. Kilian Bizer entwickelt das Modell des homo oeconomicus institutionalis, das auf der einen Seite rationale Regelbefolgung und situative Nutzenmaximierung zulässt, zugleich jedoch weitere Möglichkeiten von Verhaltensreaktionen auf Komplexität und auch soziale Präferenzen einbezieht.

    Die analysierten Wirkungsketten zwischen Steuerkomplexität und Steuerehrlichkeit legen nahe, dass mit zunehmender Steuerkomplexität die Steuerhinterziehung zu- und damit die Steuerehrlichkeit abnehmen kann. Diesen Zusammenhang bestätigt die experimentelle Untersuchung. Im Experiment tritt außerdem ein Hysteresis-Effekt auf. Die gesamten Kosten der Steuerkomplexität werden erst sichtbar, wenn wieder auf eine einfache Steuer umgestellt wird. Das legt nahe, den Besteuerungsgrundsatz der Einfachheit gegenüber dem Fiskalzweck neu zu bewerten, da mangelnde Einfachheit mit dem Fiskalzweck in Konflikt treten kann. Zudem zeigt es die Relevanz von aktuellen Steuervereinfachungskonzepten.

    More

    Table of Contents:

    Inhaltsübersicht: A. Einleitung: Problemstellung - Ziel der Arbeit - Methodik - Aufbau der Arbeit - Begriffsabgrenzung - B. Komplexität im Grundmodell und im Modell des rationalen Regelbefolgers: Das Grundmodell - Das so genannte "Steuerzahlerrätsel" - Steuermoral - Der Ansatz der Kompetenz-Schwierigkeitslücke - Kritik an den bisherigen Ansätzen - C. Komplexität im Modell des homo oeconomicus institutionalis: Ausgangspunkt homo oeconomicus: Eigennutz und ökonomisches Prinzip - Der homo oeconomicus institutionalis - D. Implikationen von Steuerkomplexität: Steuerkomplexität und Institutionen - Steuerkomplexität und soziale Präferenzen - Steuerkomplexität und kognitive Grenzen - Steuerkomplexität und Emotionen - Steuerkomplexität und habituelles Verhalten - Ergebnis: Hypothesen für die Wirkung von Komplexität auf Steuerehrlichkeit - E. Experiment zu Steuerkomplexität, Hysteresis und Steuerhinterziehung: Stand der experimentellen Literatur - Experiment zu Steuerkomplexität und Steuerhinterziehung - F. Einfachheit als Besteuerungsgrundsatz und aktuelle Reformvorschläge für die Vereinfachung: Das Verhältnis der übrigen Besteuerungsgrundsätze zum Grundsatz der Einfachheit - Reformvorschläge zur Vereinfachung der Einkommensteuer - Ergebnis - G. Ergebnis und Schlussfolgerungen: Ergebnis - Konsequenzen für die Steuerpolitik - Offene Fragen für die Forschung - Zusammenfassung - Anhang: Instruktionen - Abbildungen der Bildschirme - Übersicht über die Erwartungswerte für alle Konstellationen von tatsächlichen und deklarierten Einkommen - Literaturverzeichnis - Sachregister

    More