• Contact

  • Newsletter

  • About us

  • Delivery options

  • Prospero Book Market Podcast

  • Sprachidentität - Identität durch Sprache: Ergebnisse e. internationalen Symposiums an d. Universität Regensburg, 2003

    Sprachidentität - Identität durch Sprache by Janich, Nina; Thim-Mabrey, Christiane;

    Ergebnisse e. internationalen Symposiums an d. Universität Regensburg, 2003

    Series: Tübinger Beiträge zur Linguistik (TBL); Bd.465;

      • Publisher's listprice EUR 48.00
      • The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.

        19 908 Ft (18 960 Ft + 5% VAT)

    19 908 Ft

    Availability

    Out of print

    Why don't you give exact delivery time?

    Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.

    Product details:

    • Publisher Narr
    • Date of Publication 1 January 2003

    • ISBN 9783823357612
    • Binding Paperback
    • No. of pages213 pages
    • Size 210xx mm
    • Weight 302 g
    • Language German
    • 0

    Categories

    Short description:

    Der Sammelband basiert auf den Ergebnissen eines internationalen Symposiums an der Universität Regensburg im April 2002. Ausgangsthese des Symposiums war, dass Identität für den Alltag des Einzelnen ebenso wie für das gesellschaftliche Zusammenleben eine zenrrale Rolle spielt und dass Sprache daran einen wichtigen Anteil hat. In verschiedenen Beiträgen von In- und Auslandsgermanisten/-innen werden daher die verschiedenen Facetten sprachlicher und sprachlich vermittelter Identität diskutiert und Konsequenzen für Forschung und Lehre gezogen. Behandelt werden historische, dialektale, onomastische, literarische, fremdsprachendidaktische und politisch-gesellschaftliche Aspekte von Sprachidentität.

    More

    Long description:

    Verschiedene Facetten sprachlicher Identität

    Der Sammelband basiert auf den Ergebnissen eines internationalen Symposiums an der Universität Regensburg im April 2002. Ausgangsthese des Symposiums war, dass "Identität" für den Alltag des Einzelnen ebenso wie für das gesellschaftliche Zusammenleben eine zentrale Rolle spielt und dass Sprache daran einen wichtigen Anteil hat. In verschiedenen Beiträgen von In- und Auslandsgermanisten/-innen werden daher die verschiedenen Facetten sprachlicher und sprachlich vermittelter Identität diskutiert und Konsequenzen für Forschung und Lehre gezogen. Behandelt werden historische, dialektale, onomastische, literarische, fremdsprachendidaktische und politisch-gesellschaftliche Aspekte von "Sprachidentität".

    Mit Beiträgen von Péter Bassola, Stojan Bracic, Friedhelm Debus, Hans-Werner Eroms, Ulla Fix, Csaba Földes, Albrecht Greule, Margot Heinemann, Robert Hinderling, Rudolf Hoberg, Jarmo Korhonen, Ingrid Kühn, Heinrich Löffler, Eckhard Meineke, Gunter Narr, Dieter Nerius, Wilhelm Oppenrieder, Horst Dieter Schlosser, Eva Széherova, Heinrich Tiefenbach, Maria Thurmair, Zenon Weigt, Peter Wiesinger.

    More