Sprache des Sterbens – Sprache des Todes
Linguistische und interdisziplinäre Perspektivierungen eines zentralen Aspekts menschlichen Daseins
Series: Reihe Germanistische Linguistik; 323;
- Publisher's listprice EUR 159.95
-
66 339 Ft (63 180 Ft + 5% VAT)
The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.
- Discount 20% (cc. 13 268 Ft off)
- Discounted price 53 071 Ft (50 544 Ft + 5% VAT)
Subcribe now and take benefit of a favourable price.
Subscribe
66 339 Ft
Availability
printed on demand
Why don't you give exact delivery time?
Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.
Product details:
- Edition number 1
- Publisher De Gruyter
- Date of Publication 2 August 2021
- ISBN 9783110694710
- Binding Hardback
- No. of pages458 pages
- Size 230x155 mm
- Weight 795 g
- Language German
- Illustrations 21 Tables, black & white; 33 Illustrations, black & white; 6 Illustrations, color 184
Categories
Short description:
The German Linguistic Studies Series is a comprehensive and outstanding forum in its field. It has borne the name of its subject in its title since the foundation of the series in the eighth decade of the last century.
The series is comprehensive in the broad spectrum of topics covered (language levels, varieties, communication forms, epochs) in the range of research perspectives (theoretical and empirical studies, fundamental research and applications, interdisciplinarity with psychology, the social sciences etc.) and methodologies (the sole criterion is quality), in the rhythm of research (trends are perceived and also set, achievements are secured) and in the forms of presentation (monographs, textbooks, collected volumes, dictionaries).
Professorial theses, outstanding doctoral theses, pioneering research findings from wider contexts, but also the surprising ?stroke of genius’ set the standards for inclusion in the series.
Long description:
Obwohl Sterben und Tod eine zentrale Rolle im Leben eines jeden Menschen spielen, erfolgt eine linguistische Auseinandersetzung mit dem Themenfeld bisher nur in sehr geringem Maße.
Die Beschäftigung mit der bewusst wahrgenommenen Endlichkeit des (eigenen) Lebens findet sich bereits in den frühesten Schriftzeugnissen der Menschheit. Die Gewissheit über die Unausweichlichkeit des Todes, des Sterben-Müssens einerseits, und andererseits die Ungewissheit im Hinblick auf ein jenseitiges Überdauern sind Merkmale unserer Existenz, die seit jeher eine Fülle kultureller Reaktionen nach sich ziehen. In vielfältiger Weise und in mannigfaltigen Facetten begegnet uns der Tod als Thema. Der vorliegende Band setzt sich zum Ziel, die sprachliche Auseinandersetzung mit den Themenbereichen Tod und Sterben aus linguistischer Perspektive einer genaueren Analyse zu unterziehen.
Um die Komplexität des Phänomens zumindest im Ansatz zu erfassen, kommen ganz bewusst die Instrumentarien der auf unterschiedliche Erkenntnismöglichkeiten gerichteten sprachwissenschaftlichen Teildisziplinen zum Einsatz und auch verwandte Stimmen finden Gehör.
"Wir haben es hier mit einem Sammelband zu tun, dem zweifelsfrei ein Novitätscharakter zugeschrieben werden kann. Eine derart vielfältige Zusammenstellung von Beiträgen, die sich allesamt (und im weitesten Sinne) mit der sprachlichen Aushandlung von Tod und Sterben befassen, markiert in der linguistischen Forschung möglicherweise den Auftakt zu einem neuen Forschungszweig der Angewandten Linguistik." Ramona Teresa Plitt in: Muttersprache 1-2/2023 More