• Contact

  • Newsletter

  • About us

  • Delivery options

  • Prospero Book Market Podcast

  • Sphären der Gerechtigkeit: Ein Plädoyer für Pluralität und Gleichheit

    Sphären der Gerechtigkeit by Walzer, Michael;

    Ein Plädoyer für Pluralität und Gleichheit

    Series: Theorie und Gesellschaft; Bd.23;

      • Publisher's listprice EUR 25.46
      • The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.

        10 559 Ft (10 056 Ft + 5% VAT)

    10 559 Ft

    Availability

    Out of print

    Why don't you give exact delivery time?

    Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.

    Product details:

    • Publisher Campus Verlag
    • Date of Publication 1 January 1992

    • ISBN 9783593350875
    • Binding Paperback
    • No. of pages478 pages
    • Size 230xx mm
    • Weight 756 g
    • Language German
    • 0

    Categories

    Long description:

    Michael Walzer gehört schon seit Jahren zu den interessantesten Vertretern der politischen Philosophie in den USA. Mit diesem Buch über die Gerechtigkeit hat er die Theoriediskussion am nachhaltigsten beeinflußt.
    In seiner Abhandlung, in die er zahlreiche historische Beispiele einbezieht, geht es ihm um die Verteidigung eines Konzeptes von Gerechtigkeit, das das Ziel größtmöglicher Freiheit und Pluralität mit der Forderung nach Gleichheit vereinbar macht. Ist dies allerdings ncoh eine klassische Aufgabenstellung, so besteht die Pointe der Lösung Walzers darin, daß er sich gegen die vorherrschende Meinung für eine Pluralisierung der Gerechtigkeitsgrundsätze selber einsetzt: Differenz und Gleichheit lassen sich nur vereinbaren, wenn berücksichtigt wird, daß die verschiedenen Güter und Sphären einer Gesellschaft (Reichtum, Macht, Arbeit, Ehre, Liebe usw.) die Anwendung von jeweils gesonderten Prinzipien der Verteilung verlangen.
    Mit dieser These, die im schroffen Gegensatz zu John Rawls Idee von wenigen fundamentalen Gerechtigkeitsgrundsätzen steht, hat Walzer eine neue Diskussion über die Grundlagen einer politischen Ethik eröffnet.

    More
    0