Sören Kierkegaard zur Einführung
Series: Zur Einführung;
- Publisher's listprice EUR 15.90
-
6 594 Ft (6 280 Ft + 5% VAT)
The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.
- Discount 5% (cc. 330 Ft off)
- Discounted price 6 264 Ft (5 966 Ft + 5% VAT)
Subcribe now and take benefit of a favourable price.
Subscribe
6 594 Ft
Availability
Estimated delivery time: In stock at the publisher, but not at Prospero's office. Delivery time approx. 3-5 weeks.
Not in stock at Prospero.
Why don't you give exact delivery time?
Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.
Product details:
- Edition number 8., unveränderte Auflage
- Publisher Junius Verlag
- Date of Publication 1 January 2024
- ISBN 9783885066255
- Binding Paperback
- No. of pages168 pages
- Size 170x120x13 mm
- Weight 182 g
- Language German 525
Categories
Short description:
In der JUNIUS-Reihe "Zur Einführung" gibt Konrad Paul Liessmann einen pointierten Überblick über das Gesamtwerk von Kierkegaard.
MoreLong description:
Diese Einführung möchte zu Kierkegaard (1813-1855) hinführen und versucht nicht, ihn zu systematisieren. Das widerspräche der innersten Intention seines Denkens genauso wie den Formen, die er diesem Denken gegeben hat. Aufregend an Kierkegaard ist die Bewegung des Denkens selbst, nicht dessen nachträgliche Subsumtion unter philosophiehistorisch verbürgte Begriffe. Deshalb bleibt Konrad Paul Liessmann eng an den Texten und verzichtet auf jedes abstrahierende Referat. Erst diese Nähe zu den Texten macht die Spannung eines Denkens in Paradoxien spürbar, das sich im virtuosen Spiel der Pseudonyme entfaltet und das die permanente Krise des Selbst spiegelt: 'Nicht man selbst sein zu wollen und doch zugleich verzweifelt man selbst sein zu wollen.' Dieses Dilemma darf zweifellos Aktualität beanspruchen.
MoreTable of Contents:
Aus dem Inhalt:
Kapitel 0
Einleitung: Kierkegaards Aktualität
Kapitel I
Der Denker und sein Leben - eine Warnung
Kapitel II
Jener Einzelne
Kapitel III
Die Kunst der Verführung und die Sittlichkeit der Ehe
Kapitel IV
Die Suspension der Moral
Kapitel V
Schuldig? - Nicht schuldig? - eine Wiederholung
Kapitel VI
Der Schwindel der Freiheit
Kapitel VII
Das Paradox des Glaubens, der Gang der Geschichte und die Nöte der Existenz
Kapitel VIII
Verzweiflung als Bestimmung des Menschen
Kapitel IX
Nachklang: Denken am Abgrund
Netter's Atlas of Human Embryology: Updated Edition
23 221 HUF
20 203 HUF
The Identity in Question
21 498 HUF
19 349 HUF
Intrepid Laughter: Preston Sturges and the Movies
9 077 HUF
8 170 HUF