So könnte es sein. Zo kon het zijn
Gedichte. Dtsch.-Niederländ. Übertr. v. Ard Posthuma
- Publisher's listprice EUR 18.80
-
7 797 Ft (7 426 Ft + 5% VAT)
The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.
- Discount 5% (cc. 390 Ft off)
- Discounted price 7 407 Ft (7 055 Ft + 5% VAT)
Subcribe now and take benefit of a favourable price.
Subscribe
7 797 Ft
Availability
Estimated delivery time: In stock at the publisher, but not at Prospero's office. Delivery time approx. 3-5 weeks.
Not in stock at Prospero.
Why don't you give exact delivery time?
Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.
Product details:
- Publisher Suhrkamp
- Date of Publication 1 January 2001
- ISBN 9783518412633
- Binding Hardback
- No. of pages123 pages
- Size 17x125x204 mm
- Weight 254 g
- Language 0
Categories
Long description:
Cees Nooteboom ist dem Publikum bekannt als Autor berühmter Romane (wie Rituale, Die folgende Geschichte, Allerseelen) oder als Reisender, der Gesehenes und Erlebtes auf einzigartig impressive Weise zu beschreiben versteht (Der Umweg nach Santiago, Nootebooms Hotel), der Kern seines Werks ist jedoch seit jeher: die Poesie, das Gedicht. »Beim Dichten versucht man, etwas Wesentliches in knapper Form zu sagen und das Gedicht praktisch 'als Ding' entstehen zu lassen«, was zur Folge - oder zur Voraussetzung - hat, daß der Dichter selbst danach streben muß, »offen wie eine Muschel, geschlossen wie ein Stein« zu sein, wie es in einem Vers Nootebooms heißt.
Bis heute hat Cees Nooteboom in den Niederlanden mehr als zehn Gedichtbände publiziert, bei Suhrkamp sind in den Neunzigern zwei größere Sammlungen erschienen, Gedichte und Das Gesicht des Auges. Jetzt, mit So könnte es sein, blickt der Autor zurück und nach vorne zugleich: Hundert Gedichten, die zwischen 1956 und 1999 entstanden sind, fügt er siebzehn neue Texte hinzu, ruhige, konzentrierte und zugleich spannungsgeladene Verse, geschrieben in einer unverwechselbar schönen Sprache, mit größtem Formbewußtsein. So könnte es sein zeigt in aller Deutlichkeit das poetische Universum, in dem Nooteboom zu Hause ist und in dem sein lyrisches Ich die ihm begegnenden Widersprüche erfährt: »Sensitive Impressionabilität und Schärfe der Abstraktion, sinnliche Lust an der konkreten Welt und Leidenschaft der Transzendenz. Ruhelose Entdeckerneugier und konzentrierte Ruhe der Meditation« (Paul Hoffmann).
Pierre Rosanvallon's Political Thought: Interdisciplinary Approaches
21 493 HUF
19 344 HUF
The Cultures of Maimonideanism: New Approaches to the History of Jewish Thought
80 046 HUF
73 643 HUF