- Publisher's listprice EUR 19.90
-
8 253 Ft (7 860 Ft + 5% VAT)
The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.
- Discount 5% (cc. 413 Ft off)
- Discounted price 7 840 Ft (7 467 Ft + 5% VAT)
Subcribe now and take benefit of a favourable price.
Subscribe
8 253 Ft
Availability
Only to order.
Why don't you give exact delivery time?
Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.
Product details:
- Publisher Kookbooks
- Date of Publication 1 January 2018
- Number of Volumes Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
- ISBN 9783937445922
- Binding Paperback
- No. of pages144 pages
- Size 210x145x12 mm
- Weight 296 g
- Language German
- Illustrations mit farbigen Bildtafeln 0
Categories
Long description:
Sibyllen und Propheten sagten zur Gegenwart wahr und Zukünftiges voraus. Sie nahmen kritisch Bestand auf, mahnten und warnten vor dem, was käme. Dazu wussten sie sich von ihrem Gott berufen. Sie waren auserwählt, charismatisch, göttlich inspirierte Seher*innen. Waren die Sibyllen - ob sie wirklich existierten oder nur literarisch-mythische Figuren sind, ist ungewiss - der griechisch-römischen Antike von Apollon erfüllt, so sprachen sie Orakel in archaischer Ekstase. Die christlichen Sibyllen waren weniger wild, doch wie die Sprüche der heidnischen so sind auch ihre Heilsankündigungen und Unheilsprognosen Dichtung. Die Texte sind überliefert in Literatur und Philosophie und auf Bildern. Auch auf den Bilderzyklen "Sibyllen und heidnische Propheten", die Ludger tom Ring d. Ä. (1496-1547) und sein Sohn Herman (1521-1597) im 16. Jahrhundert für den Paulus-Dom in Münster malten, erscheinen die überlieferten Texte. Die Anthologie "Sibyllen & Propheten. Triggerpunkte tom Ring" versammelt neue literarische Originalbeiträge zu diesen beiden Zyklen sowie früher entstandene Gedichte von Thomas Kling. Auf Einladung der GWK - Gesellschaft für Westfälische Kulturarbeit aus Anlass ihres 60. Geburtstags 2017 wurden die Bilder Auslöser einer neuen literarischen Auseinandersetzung mit ihnen.Nachfahren und Erben der Sibyllen und Propheten heute sind die Dichter*innen - vielleicht alle, vielleicht manche? - ebenso wie jene Intellektuellen, die um der Zukunft willen ihre Stimme öffentlich gegen die Exzesse der Gegenwart erheben, zuletzt Katharina Hacker, Hendrik Jackson, Georg Leß, Hendrik Rost, Jan Skudlarek und Charlotte Warsen.
More