ShapeIndex-basierte Anwendungen von lokalen Merkmalen zur Objekterkennung
DE
- Publisher's listprice EUR 39.90
-
16 548 Ft (15 760 Ft + 5% VAT)
The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.
- Discount 5% (cc. 827 Ft off)
- Discounted price 15 721 Ft (14 972 Ft + 5% VAT)
Subcribe now and take benefit of a favourable price.
Subscribe
16 548 Ft
Availability
printed on demand
Why don't you give exact delivery time?
Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.
Product details:
- Publisher Verlag Unser Wissen
- Date of Publication 28 April 2025
- Number of Volumes Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
- ISBN 9786206763406
- Binding Paperback
- No. of pages56 pages
- Size 220x150 mm
- Language German 657
Categories
Long description:
Für den Menschen ist die Objekterkennung trivial. Wir können Objekte in unserer Umgebung leicht identifizieren, unabhängig davon, ob sie auf dem Kopf stehen, eine andere Farbe oder Textur haben, teilweise verdeckt sind, usw. Selbst Objekte, die in vielen verschiedenen Formen auftreten, wie Vasen, oder Objekte, die erheblichen Formabweichungen unterliegen, wie Bäume, können von unserem Gehirn leicht zu einer Art von Objekt verallgemeinert werden. Die Identifizierung von Objekten erfolgt durch die Integration der skaleninvarianten Merkmalsextraktion (SIFT) und der Formindexdarstellung von Entfernungsbildern, die den Abgleich von Oberflächen mit unterschiedlichen Maßstäben und Ausrichtungen ermöglicht. Es wird ein Formindex ermittelt, der als lokaler Deskriptor oder Schlüsselpunktdeskriptor verwendet wird. Schlüsselpunktdeskriptoren werden dort identifiziert, wo die Formindexwerte extrem sind. Das vorgeschlagene Projekt verwendet also zur Objektidentifizierung zwei verschiedene Eigenschaften wie 3D-Oberflächeneigenschaften für die Formindexidentifizierung und eine skaleninvariante 2D-Merkmalstransformation für die Erkennung von Schlüsselpunkten und die Merkmalsextraktion. Die vorgeschlagene Methode kann für skalierte, gedrehte und verdeckte Bilder angewendet werden.
More