• Contact

  • Newsletter

  • About us

  • Delivery options

  • Prospero Book Market Podcast

  • Scream Queens: Eine kleine Kulturgeschichte des Schreis

    Scream Queens by Harzheim, Harald;

    Eine kleine Kulturgeschichte des Schreis

      • GET 5% OFF

      • The discount is only available for 'Alert of Favourite Topics' newsletter recipients.
      • Publisher's listprice EUR 15.00
      • The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.

        6 221 Ft (5 925 Ft + 5% VAT)
      • Discount 5% (cc. 311 Ft off)
      • Discounted price 5 910 Ft (5 629 Ft + 5% VAT)

    6 221 Ft

    db

    Availability

    Estimated delivery time: In stock at the publisher, but not at Prospero's office. Delivery time approx. 3-5 weeks.
    Not in stock at Prospero.

    Why don't you give exact delivery time?

    Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.

    Product details:

    • Publisher Schüren Verlag
    • Date of Publication 5 July 2025

    • ISBN 9783741005206
    • Binding Paperback
    • No. of pages124 pages
    • Size 7x125x192 mm
    • Weight 134 g
    • Language German
    • 676

    Categories

    Long description:

    Was sind sind Scream Queens und wo kommen sie her? Scream-Queens kamen mit dem Tonfilms auf und lösten in den USA einen dauerhaften Kult aus.Der Autor skizziert eine Kulturgeschichte des Schreis von der Antike bis zur Gegenwart . Er präsentiert zunächst Vorläuferinnen auf der Bühne, im Stummfilm und in der Literatur, um dann die Geschichte der Tonfilm-Scream Queens anhand von Kurzbiographien ausgewählter Personen nachzuerzählen, etwa Fay Wray, Evelyn Ankers, Susan Strasberg, Marilyn Burns, Cheryl "Rainbeaux" Smith, Neve Campbell und Mia Goth. Auch "inoffizielle" Scream-Queens finden ihre Würdigung: Schauspielerinnen, die trotz immenser Schrei-Begabung diesen Ehrentitel nie erhielten, darunter Maureen O'Sullivan ("Tarzan the Ape-Man", 1932) und Karin Dor ("Die Schlangengrube und das Pendel", 1967). Ebenso wenig fehlen Scream Queens wie Heather Langencamp ("Nightmare on Elm Street", 1985), deren Schreie von Synchron-Doubles stammen.Und nein, Scream Queens werden hier nicht als Trash Queens belächelt. Im Gegenteil: Solche Ironisierung resultiert aus der Verdrängung dessen, wofür die Scream Queen steht: Ausweglosigkeit, Verzweiflung, Verlorenheit und Panik bis zur Selbstauflösung. In US-Horrorfilmen der frühen Dreißiger entstanden, teilt sie dessen Vorläufer: Den filmischen Expressionismus der Stummfilmzeit, die britische Horrorliteratur, das Pariser Grand Guignol-Theater und die Weltwirtschaftskrise von 1929.

    More