Schauspiele der Staatskunst
Politische Fiktionen des 17. und 18. Jahrhunderts zwischen Didaxe und Repräsentation
Series: Germanisch-Romanische Monatsschrift. Beihefte; 115;
- Publisher's listprice EUR 72.00
-
29 862 Ft (28 440 Ft + 5% VAT)
The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.
29 862 Ft
Availability
Estimated delivery time: In stock at the publisher, but not at Prospero's office. Delivery time approx. 3-5 weeks.
Not in stock at Prospero.
Why don't you give exact delivery time?
Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.
Product details:
- Publisher Universitätsverlag Winter
- Date of Publication 9 July 2025
- ISBN 9783825396350
- Binding Hardback
- No. of pages378 pages
- Size 26x160x242 mm
- Weight 684 g
- Language German
- Illustrations 1 Abbildung 677
Categories
Long description:
Im 17. und 18. Jahrhundert waren Kunst und Literatur nicht nur Teil der Herrschaftspräsentation, sondern beeinflussten auch das politische Handeln. Sie lieferten Verwaltungswissen und moralische Lehren für die Eliten. Genres wie der politische Roman, die Tragödie, das Lehrgedicht, aber auch plurimediale Formen wie die Oper oder das Ballett erfüllten gleichermaßen didaktische und repräsentative Funktionen. Darüber hinaus enthalten sie häufig auch metadiskursive Momente und loten damit das Verhältnis von Politik und Kunst generell aus. Die Einzelbeiträge des vorliegenden Bandes adressieren ein weites Spektrum: Sie fragen sowohl nach den ästhetischen Strategien, mit denen politisches Wissen diskursiviert wird, als auch nach dem konkreten Einsatz von Literatur und Kunst in der Fürstenerziehung, namentlich auch in der Erziehung von Fürstinnen. Praktiken der Literaturproduktion und -rezeption kommen damit ebenso zur Sprache wie die Rolle von Literatur am Fürstenhof.
More
Midnight in Chernobyl: The Untold Story of the World's Greatest Nuclear Disaster
10 534 HUF
9 692 HUF