• Contact

  • Newsletter

  • About us

  • Delivery options

  • Prospero Book Market Podcast

  • Sammeln, Erforschen, Zurückgeben?: Menschliche Gebeine aus der Kolonialzeit in akademischen und musealen Sammlungen

    Sammeln, Erforschen, Zurückgeben? by Stoecker, Holger; Schnalke, Thomas; Winkelmann, Andreas;

    Menschliche Gebeine aus der Kolonialzeit in akademischen und musealen Sammlungen

      • Publisher's listprice EUR 50.00
      • The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.

        20 737 Ft (19 750 Ft + 5% VAT)

    20 737 Ft

    Availability

    Out of print

    Why don't you give exact delivery time?

    Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.

    Product details:

    • Edition number Neuausg., New edition
    • Publisher Ch. Links Verlag
    • Date of Publication 1 January 2013

    • ISBN 9783861537458
    • Binding Paperback
    • No. of pages528 pages
    • Size 210x148x42 mm
    • Weight 760 g
    • Language German
    • Illustrations 69 schw.-w. Abb.
    • 0

    Categories

    Short description:

    Der lange Schatten der Kolonialzeit

    More

    Long description:

    In vielen Ländern Europas rückt die Kolonialzeit wieder stärker ins öffentliche Bewusstsein. Dabei gerät eine Praxis der Wissenschaft um 1900 in den Blickpunkt: das Sammeln von menschlichen Schädeln und Skeletten für eine wertende und hierarchisierende physische Anthropologie. Vermehrt wird nun von den Nachkommen oder von politischen Institutionen die Rückgabe der sterblichen Überreste gefordert. Die Beiträge des Sammelbands ergeben ein umfassendes Bild dieses viel diskutierten Themenkomplexes. Die Autorinnen und Autoren skizzieren die Geschichte der entsprechenden Sammlungen, erläutern Methoden der Provenienzforschung und gehen auf die vielschichtigen Aspekte von Restitutionen ein. Es ist das erste Buch, das im deutschen Sprachraum die Thematik der Human Remains vor dem Hintergrund anstehender Rückgabeforderungen ausführlich behandelt.

    More