• Contact

  • Newsletter

  • About us

  • Delivery options

  • Prospero Book Market Podcast

  • Salzburger Bachmann Edition: Ein Ort für Zufälle | Georg-Büchner-Preis-Rede und poetische Berlin-Prosa

    Salzburger Bachmann Edition by Bachmann, Ingeborg; Wörgötter, Martina;

    Ein Ort für Zufälle | Georg-Büchner-Preis-Rede und poetische Berlin-Prosa

      • GET 5% OFF

      • The discount is only available for 'Alert of Favourite Topics' newsletter recipients.
      • Publisher's listprice EUR 38.00
      • The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.

        15 760 Ft (15 010 Ft + 5% VAT)
      • Discount 5% (cc. 788 Ft off)
      • Discounted price 14 972 Ft (14 260 Ft + 5% VAT)

    15 760 Ft

    db

    Availability

    Estimated delivery time: In stock at the publisher, but not at Prospero's office. Delivery time approx. 3-5 weeks.
    Not in stock at Prospero.

    Why don't you give exact delivery time?

    Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.

    Product details:

    • Publisher Suhrkamp
    • Date of Publication 14 May 2025

    • ISBN 9783518431863
    • Binding Hardback
    • No. of pages191 pages
    • Size 204x126x18 mm
    • Weight 282 g
    • Language German
    • 662

    Categories

    Long description:

    Ein Ort für Zufälle (1965) ist einer der gewagtesten und experimentellsten Texte von Ingeborg Bachmann. In dem »essayistisch-lyrischen Prosagewebe« (Silvia Bovenschen) erscheint Westberlin als Insel-Stadt des Wahnsinns und wird zum Schauplatz einer zweifachen Krisenerfahrung: als versehrter Symptomkörper der deutschen Geschichte und als Ort ihrer persönlichen Notsituation, an dem sie nach der Trennung von Max Frisch eine Zeit lang als Stipendiatin lebte.

    Die Edition beleuchtet die zeitgeschichtlichen und poetologischen Hintergründe des auf Bachmanns Büchner-Preis-Rede (1964) basierenden Textes.
    Der Kommentar eröffnet neue Zugänge, würdigt erstmals die literarische Bedeutung innerhalb des Gesamtwerks und verdeutlicht die biografische Schlüsselfunktion als einzige Publikation zwischen Dem dreißigsten Jahr (1961) und Malina (1971).
    Neu entdeckte Archiv-Materialien ermöglichen eine 'Nachlese' der besonderen Entstehung dieser poetischen Prosa.



    »Diesen experimentellen Bachmann-Text noch einmal zu lesen, in unserer krisen- und kriegsgeschüttelten Gegenwart, ist buchstäblich augenöffnend.« Elke Schlinsog Deutschlandfunk Kultur 20250623

    More