Salzburger Bachmann Edition - ?halten wir einander fest und halten wir alles fest!?
Der Briefwechsel Ingeborg Bachmann - Ilse Aichinger und Günter Eich
Series: Salzburger Bachmann Edition;
- Publisher's listprice EUR 40.00
-
16 590 Ft (15 800 Ft + 5% VAT)
The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.
- Discount 5% (cc. 830 Ft off)
- Discounted price 15 761 Ft (15 010 Ft + 5% VAT)
Subcribe now and take benefit of a favourable price.
Subscribe
16 590 Ft
Availability
Estimated delivery time: In stock at the publisher, but not at Prospero's office. Delivery time approx. 3-5 weeks.
Not in stock at Prospero.
Why don't you give exact delivery time?
Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.
Product details:
- Publisher Suhrkamp
- Date of Publication 5 October 2021
- ISBN 9783518426173
- Binding Hardback
- No. of pages379 pages
- Size 30x131x205 mm
- Weight 469 g
- Language German
- Illustrations Mit Fotografien und Faksimiles 201
Categories
Long description:
Ingeborg Bachmann und Ilse Aichinger haben sich im Wien der Nachkriegszeit kennengelernt. Zwei Frauen im männlich dominierten Literaturbetrieb, von unterschiedlicher Herkunft, mit grundlegend verschiedenen Erfahrungen in der NS-Zeit und mit gegensätzlichen Lebensentwürfen werden die bedeutendsten österreichischen Autorinnen nach 1945. Trotz der unvermeidlichen literarischen Konkurrenzsituation versuchen sie, ihre Freundschaft aufrechtzuerhalten.
Ihre Korrespondenz aus den Jahren 1949 bis 1962, in die auch Günter Eich als Ehemann Aichingers einbezogen ist, dokumentiert diesen prekären Versuch in rund 100 Briefen - 30 von Bachmann, 74 von Aichinger und Eich. Der auffallend familiäre Ton wird von Aichinger vorgegeben. Für sie, die nahe Verwandte durch die Shoah verlor und in Wien der Verfolgung ausgesetzt war, blieb die Familie das größte zu schützende Gut, in der Bachmann als ?dritter Zwilling? und als ?kleine Schwester? Günter Eichs ihren Platz erhält.
Dass diese Freundschaft trotz aller Bemühungen scheiterte, gehört zur Tragik, die sich in diesem Briefwechsel verbirgt und nur selten hervorbricht, in einem ?Suchen, grundlos, krankhaft, nach dem Grund des Ausbleibens jeder Nachricht [...] mit dem Wunsch um ein Wort?.
?Es ist ein Briefwechsel von schonungsloser Zartheit. Ein parabelhaftes Drama und in der gedruckten Ausgabe zugleich ein Paradebeispiel sorgsamer Edition.? Paul Jandl Neue Zürcher Zeitung 20211214 More