• Contact

  • Newsletter

  • About us

  • Delivery options

  • Prospero Book Market Podcast

  • Richterliche Vertragsgerechtigkeitskontrolle im unternehmerischen Geschäftsverkehr: Eine Studie zum französischen und zum deutschen Recht

    Richterliche Vertragsgerechtigkeitskontrolle im unternehmerischen Geschäftsverkehr by Lebrecht, Christian;

    Eine Studie zum französischen und zum deutschen Recht

    Series: Rechtsvergleichung und Rechtsvereinheitlichung; 70;

      • GET 20% OFF

      • The discount is only available for 'Alert of Favourite Topics' newsletter recipients.
      • Publisher's listprice EUR 94.00
      • The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.

        38 986 Ft (37 130 Ft + 5% VAT)
      • Discount 20% (cc. 7 797 Ft off)
      • Discounted price 31 189 Ft (29 704 Ft + 5% VAT)

    38 986 Ft

    db

    Availability

    Estimated delivery time: In stock at the publisher, but not at Prospero's office. Delivery time approx. 3-5 weeks.
    Not in stock at Prospero.

    Why don't you give exact delivery time?

    Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.

    Product details:

    • Edition number 1
    • Publisher Mohr Siebeck
    • Date of Publication 4 March 2020

    • ISBN 9783161590481
    • Binding Paperback
    • No. of pages373 pages
    • Size 232x155x20 mm
    • Weight 561 g
    • Language German
    • 34

    Categories

    Short description:

    Mit der Reform des französischen Schuldrechts aus dem Jahr 2016 soll der Schutz der unterlegenen Vertragspartei gestärkt werden. Christian Lebrecht untersucht, inwiefern dies zu einer Annäherung des deutschen und französischen Vertragsgerechtigkeitsniveaus im unternehmerischen Geschäftsverkehr geführt hat. The intention of the 2016 French law of obligations reform was to strengthen the protection of the economically weaker or less experienced party in a contract. Christian Lebrecht examines whether this has led to a convergence of contractual fairness levels in French and German business transactions.

    More

    Long description:

    Während der Verbraucherschutz in der EU vereinheitlicht wurde, fehlt auf dem Gebiet des unternehmerischen Geschäftsverkehrs ein europarechtlich oder gar international anerkannter Vertragsgerechtigkeitsmaßstab. Mit der Reform des französischen Schuldrechts sind in den Code civil vielfältige Mechanismen integriert worden, die vor allem Unternehmern zugutekommen sollen, die aufgrund ihrer Unerfahrenheit oder unterlegenen Verhandlungsposition schutzbedürftig erscheinen. Unter Berücksichtigung der gesamtökonomischen Relevanz dieser Thematik geht Christian Lebrecht der Frage auf den Grund, inwiefern diese Neuerungen de lege lata zu einer Konvergenz der Vertrags- und Klauselgerechtigkeitskontrolle zwischen deutschem und französischem Recht geführt haben. De lege ferenda untersucht er die Aussichten für die Schaffung eines deutsch-französischen Wirtschaftsraums mit einheitlichen Regeln für den unternehmerischen Geschäftsverkehr. The intention of the 2016 French law of obligations reform was to strengthen the protection of the economically weaker or less experienced party in a contract. Christian Lebrecht examines whether this has led to a convergence of contractual fairness levels in French and German business transactions.

    More