Resilienz und Scheitern
Theoretische Beiträge und empirische Studien
- Publisher's listprice EUR 84.99
-
35 249 Ft (33 571 Ft + 5% VAT)
The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.
- Discount 20% (cc. 7 050 Ft off)
- Discounted price 28 200 Ft (26 857 Ft + 5% VAT)
Subcribe now and take benefit of a favourable price.
Subscribe
35 249 Ft
Availability
printed on demand
Why don't you give exact delivery time?
Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.
Product details:
- Publisher Springer Fachmedien Wiesbaden
- Date of Publication 4 July 2025
- Number of Volumes 1 pieces, Book
- ISBN 9783658482237
- Binding Paperback
- No. of pages264 pages
- Size 210x148 mm
- Language German
- Illustrations X, 264 S. 6 Abb., 5 Abb. in Farbe. Illustrations, black & white 676
Categories
Long description:
"
Will man über Resilienz sprechen, darf man über Scheitern nicht schweigen. Das gilt gerade dann, wenn mit einem reflexiven Resilienzbegriff der prozessuale Zuschnitt dieser Beobachtungsperspektive für die Deutung sozio-historischen Geschehens stark gemacht werden soll. Solchermaßen kommen nicht nur Konstellationen eines produktiven Scheiterns in den Blick, sondern ebenso die komplexe Mehrebenenstruktur von Resilienzprozessen, die das Scheitern auf einer mit dem Gelingen auf anderen Ebenen sozialer Prozesse zusammendenken lassen. Zum Themenfeld ""Resilienz und Scheitern"" versammelt der Band historische und sozialwissenschaftliche Beiträge, die das ambivalente Verhältnis von Resilienzprozessen und Diagnosen des Scheiterns in theoretisch-konzeptioneller Hinsicht ausloten und in ausgewählten historischen Fallstudien vom 13. bis ins 20. Jahrhundert hinein empirisch veranschaulichen. Die Beiträge schreiben damit die Bemühungen der Trierer Forschungsgruppe ""Resilienz - Gesellschaftliche Umbruchphasen im Dialog zwischen Mediävistik und Soziologie"" fort, ein kritisch reflektiertes Resilienzkonzept für historische und sozialwissenschaftliche Analysen fruchtbar zu machen.
" MoreTable of Contents:
Einleitung.- Modi des Scheiterns religiöser Minderheiten innerhalb hybrider Kulturen im Mediterraneum um 1300.- Szenarien des Scheiterns in jüdischen Supplikationen des 15. und 16. Jahrhunderts.- Zum Scheitern von Sicherheitspolitiken am Beispiel polizeilichen Handelns.- Konturen demokratischer Resilienz.- „Die Wahrheit unterdrücken“:Ein christliches Narrativ von unrechtmäßiger jüdischer Macht in Sevilla vor 1391.- Necessitas Contingentia, Ein Denkmodell der Scholastik.- Kritische Schwellen zwischen Resilienz und Kulturapokalypsen: Erkenntnisse aus den miteinander verbundenen Krisen der Gegenwart.- Philipp Auerbach (1906-1952). Eine Kategorien sprengende Persönlichkeit.- Resilienz bei Hexereianschuldigungen? Das Verteidigungsdossier der Fransa Bonvin aus Chermignon d’en Haut aus dem Jahr 1467.- Kipppunkte von Resilienz. Scheitern als Bedingung und Hemmnis von Resilienzprozessen.- Absolutes Scheitern – absolute Resilienz? Deutungs- und Bewältigungsstrategien bei Folter und Hinrichtung.- Go resilient or go home, Städtische Revolten gegen die französische Herrschaft im spätmittelalterlichen Süditalientba.- Konkurrierende Resilienzprozesse – Das Scheitern des Schöffen und Hexenmeisters Anton Tesch (1629).
More
Recycled Home
9 550 HUF
8 117 HUF
A Schema for the Clinical Study of Mentally and Educationally Unusual Children
5 188 HUF
4 773 HUF